Nation

Schlangenfrau Nina Burri zieht neue Wege: Karriereende und Studienbeginn

2025-08-24

Autor: Emma

Nina Burri, die faszinierende Schlangenfrau, verabschiedet sich nach fast zwei Jahrzehnten von der Bühne. Die 47-Jährige, die mit verrenkten Körperhaltungen beeindruckt, sagt dem Rampenlicht Lebewohl – aber nicht ohne einen aufregenden Neuanfang.

Eine bemerkenswerte Reise

Seit ihrem 30. Lebensjahr hat Burri in der Welt des Kontorsionszirkus für Aufsehen gesorgt. Ursprünglich ausgebildete Balletttänzerin, wagte sie den Schritt nach Peking, um an der Beijing International Art School zu studieren. "Ich fühlte mich nie zu alt für diese Kunst", erzählt sie, als sie täglich acht Stunden trainierte und rasante Fortschritte machte.

Durchbruch und Berühmtheit

Ihr großer Durchbruch kam 2011, als sie die Zuschauer in der SRF-Sendung "Die größte Schweizer Talente" begeisterte. Plötzlich wurde sie zur bekannten Schlangenfrau und brachte das oft mit Asiatinnen assoziierte Kontorsion ins Bewusstsein der Schweiz.

Abschied aufgrund von Verletzungen

Nach erfolgreichen Auftritten weltweit, von Paris bis Las Vegas, zwingt sie nun eine hartnäckige Hüftverletzung, die Bühne zu verlassen. "Ich habe es zu lange ignoriert", räumt sie ein. Doch statt zu trauern, sieht Burri es als Chance, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen.

Neuer Lebensweg: Studium statt Showbühne

Während der Corona-Pandemie hat Burri bereits neue Interessen erkundet. Seit einem Jahr studiert sie Ergotherapie und ist jetzt die älteste Studentin in der Klasse, sogar älter als ihre Dozentinnen. Ihr Alter sieht sie nicht als Nachteil, sondern als Bereicherung: "Mit reiferem Verständnis treffe ich bewusstere Entscheidungen."

Zukunftspläne und neue Träume

Trotz des Karrierewechsels bleibt sie dem Showgeschäft nicht ganz fern: Burri moderiert das Wetter im Fernsehen und übernimmt Engagements als Model und Schauspielerin. Und wer weiß? Vielleicht wird sie eines Tages sogar das nächste Bond-Girl!

Nina Burri beweist: Mit 47 Jahren ist das Leben noch lange nicht zu Ende – es ist voller Möglichkeiten!