Sport

Schladming-Slalom: Haugan stoppt Österreicher beim Doppelsieg im Nightrace

2025-01-29

Autor: Lara

Im mitreißenden Nachtslalom von Schladming sicherten sich die österreichischen Slalomfahrer hervorragende Platzierungen, doch der Norweger Timon Haugan stellte sich als entscheidender Rivalen heraus und verhinderte somit einen Doppelsieg des Austria-Teams. Der 28-jährige Haugan triumphierte vor Manuel Feller und Fabio Gstrein.

Haugan, der nach dem ersten Durchgang auf dem zweiten Platz lag, überholte Feller um 20 Sekunden und Gstrein um 67 Hundertstel, um schließlich den Sieg zu erringen. Linus Strasser, der zu Beginn des Rennens an der Spitze lag und große Hoffnungen für einen deutschen Sieg weckte, musste sich schließlich mit dem vierten Platz zufriedengeben.

Für das österreichische Team war es der erste Podestplatz der Saison im Slalom, was ihnen eine entscheidende Motivation vor der anstehenden Heim-Weltmeisterschaft bietet. Haugan feierte damit seinen dritten Weltcupsieg und demonstrierte eindrucksvoll seine Wettkampfbereitschaft. In den letzten zehn Slaloms fiel er zwar sechsmal aus, doch wenn er ins Ziel kam, erntete er dreimal den Sieg und einmal den zweiten Platz.

Die Schweizer Slalomfahrer hatten ebenfalls ihre Herausforderungen. Loïc Meillard, der nach dem ersten Durchgang auf dem dritten Platz lag, fiel im schwierigen zweiten Lauf auf den fünften Rang zurück. Nach zwei Top-5-Platzierungen äußerte Meillard seinen Unmut im SRF-Interview: „Zweimal Top 5 ist super. Aber zweimal knapp neben dem Podest zu sein, ist auch ärgerlich.“

Zusätzlich klassierten sich Tanguy Nef auf Platz 11 und Daniel Yule auf Platz 14. Marc Rochat verpasste die WM-Selektionskriterien von Swiss-Ski, indem er die Top 15 um sechs Plätze verfehlte. Luca Aerni, nach einem zeitverschwendenen Fehler, landete als Letzter der 25 ins Ziel gekommenen Finalisten.

Bald geht es für die Techniker zur Weltmeisterschaft nach Saalbach-Hinterglemm, wo der Riesenslalom und der Slalom auf dem Programm stehen. Die Abfahrer haben am Sonntag noch die Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen. Es bleibt abzuwarten, wie die Athleten in den kommenden Rennen abschneiden werden – das Augenmerk liegt nun auf dem Wettkampf um Medaillen bei der Weltmeisterschaft. Die Spannung steigt!