
Schaffhausen: Crowdfunding für Fabienne W. nach Verfahrenseinstellung – Ein Aufruf für Gerechtigkeit!
2025-04-15
Autor: Lukas
Mysteriöse Verfahrenseinstellung: Warum bleibt Gerechtigkeit aus?
Die Schaffhauser Staatsanwaltschaft hat das Verfahren gegen Fabienne W. wegen Vergewaltigung eingestellt, sehr zur Empörung der Öffentlichkeit. Eine Gruppe von Aktivisten unter dem Namen „Gerechtigkeit Schaffhausen“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Rückschlag nicht ohne Widerstand hinzunehmen.
Fabienne W.: Ein Opfer erhebt ihre Stimme
Im Dezember 2021 wurde Fabienne W. in der Wohnung eines Anwalts brutal verprügelt. Dieser Fall wirft Fragen auf, da ihm eine mutmaßliche Schändung bereits vorausging. Die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Anfang 2024, das Verfahren einzustellen, hat viele in der Region entsetzt.
Ein Aufruf zum Handeln: Crowdfunding für Gerechtigkeit
Die Gruppe „Gerechtigkeit Schaffhausen“ hat ein Crowdfunding gestartet, um Fabienne W. die Möglichkeit zu geben, vor das Bundesgericht zu ziehen. Der Aufruf lautet: „Jede Spende hilft, Gerechtigkeit für Fabienne W. einzufordern und ein starkes Zeichen gegen sexualisierte Gewalt zu setzen!“
Bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte?
Mit den Spendengeldern soll sich Fabienne W. eine unabhängige rechtliche Vertretung sichern, die sie bis vor das Bundesgericht und eventuell bis nach Straßburg begleiten kann. Es besteht die Möglichkeit, dass der Staat die Anwaltskosten übernimmt. In solch einem Fall würden die Spenden an Organisationen fließen, die sich gegen Gewalt an Frauen einsetzen.
Hintergrund: Ein System, das versagt?
Philip Stolkin, der neue Anwalt von Fabienne W., betont, dass bereits in früheren Fällen das Bundesgericht kritisiert hat, dass die Pflichtverteidigung in Schaffhausen oft willkürlich ausgewählt wurde. „Es ist inakzeptabel, dass meiner Mandantin der Wechsel ihrer Verteidigung ohne Grund verwehrt wird“, erklärt Stolkin.
Wie kannst du helfen?
Der Fall von Fabienne W. erinnert uns daran, dass jede Stimme zählt und dass wir gemeinsam für Veränderungen kämpfen müssen. Wenn auch du eine positive Veränderung unterstützen möchtest, erwäge eine Spende an das Crowdfunding oder informiere dich über lokale Hilfsorganisationen.
Wende dich an Experten: Hilfe in Zeiten der Not
Falls du oder jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher oder psychischer Gewalt betroffen bist, scheue dich nicht, Hilfe zu suchen. Hier sind einige wichtige Anlaufstellen und Beratungsangebote in der Schweiz.