
Revolutionärer Helm gegen Parkinson: Behandlung ohne OP!
2025-09-16
Autor: Louis
Ein Helm, der Wunder wirkt!
Stellen Sie sich vor: Ein Helm, der Ultraschallwellen ins Gehirn sendet und somit die Behandlung von neurologischen Erkrankungen erheblich verbessert – und das ganz ohne einen chirurgischen Eingriff! Diese bahnbrechende Entwicklung stammt von einem Forschungsteam der Universität Oxford und des University College London (UCL) und wurde in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht.
Ein technologischer Durchbruch!
Anders als bei der herkömmlichen tiefen Hirnstimulation, wo Elektroden invasiv ins Gehirn implantiert werden, nutzt dieser innovative Helm mechanische Ultraschallimpulse. Das Faszinierende daran: Der Helm zielt auf Gehirnareale ab, die 1000-mal kleiner sind als die, die mit bisherigen Ultraschallmethoden behandelt werden können!
Testläufe und beeindruckende Ergebnisse!
Die Wissenschaftler führten Tests mit sieben gesunden Probanden durch und leiteten die Ultraschallwellen auf den späteralen Kniehöcker (LGN), einem wichtigen Knotenpunkt für visuelle Informationen. "Die Wellen erreichten ihr Ziel mit bemerkenswerter Genauigkeit", jubilierte Prof. Charlotte Stagg von der Universität Oxford, die das Projekt leitet. Das Team stellte fest, dass die Modulation des LGN zu messbaren Veränderungen im visuellen Kortex führte, ähnlich wie ein gezielter Eingriff bei Parkinson-Patienten, um das Zittern zu lindern.
Ein Helm für die Zukunft!
Entwickelt von den UCL-Wissenschaftlern Elly Martin und Brad Treeby, benötigt der Helm momentan noch ein MRT zur Steuerung. Treeby betont jedoch, dass mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz ein eigenständiger Betrieb möglich sein könnte – und zwar schon bald für den Einsatz zu Hause! Der Helm könnte nicht nur bei Parkinson, sondern auch bei Schizophrenie, Depressionen und chronischen Schmerzen helfen.
Zukunftsvision für die Medizin!
Martin ergänzt, dass weitere Forschungen notwendig sind, um das System zu optimieren. Das langfristige Ziel ist es, diesen Helm zu einem praktischen klinischen Hilfsmittel zu entwickeln, das invasive Hirnimplantate ergänzt oder sogar ersetzt. Dabei steht die enge Zusammenarbeit mit Patienten im Mittelpunkt, um das Gerät so komfortabel und vielseitig wie möglich zu gestalten.