Gesundheit

Revolutionärer Bluttest zur Früherkennung von Alzheimer

2025-04-10

Autor: Leonardo

Wissenschaftler enthüllen bahnbrechenden Ansatz zur Alzheimer-Diagnose

Die Möglichkeit, Alzheimer über einen einfachen Bluttest frühzeitig zu diagnostizieren, könnte die neurologische Diagnostik revolutionieren. Bisher wurden die Biomarker im Blut als unzureichend zuverlässig angesehen, um eine Alzheimer-Erkrankung mit Vertrauen festzustellen. Doch nun könnte sich das ändern!

Jüngste Berichte, insbesondere von der Pharmazeutischen Zeitung, beschreiben einen neuartigen Bluttest, der zwar ein Alzheimer-Risiko zuverlässig ausschließen kann, jedoch nicht in der Lage ist, ein erhöhtes Risiko für Demenz zu identifizieren. Diese Schwäche könnte durch neue Forschungsergebnisse behoben werden.

Neuer Biomarker verspricht Genauigkeit

Forschende vom Hospital del Mar Research Institute und dem Barcelonaβeta Brain Research Center (BBRC) schlagen jetzt eine Lösung vor: Ein Bluttest, der den Biomarker phosphoryliertes Tau217 (p-Tau217) verwendet. In Zusammenarbeit mit Universitäten aus Schweden zeigen sie, dass dieser Test bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen das Alzheimer-Risiko präzise bestimmen könnte. Der Test lässt sich sogar vollständig automatisiert durchführen!

In der Studie wurden 1767 symptomatische Patienten aus verschiedenen Versorgungszentren in Schweden und Spanien analysiert. Als Referenz diente ein pathologisches AD-Biochemie-Profil, das auf einem abnormalen Verhältnis von Aβ42 zu p-tau181 im Liquor basiert.

Herausragende Ergebnisse und hohe Genauigkeit

Die Ergebnisse sind vielversprechend: Der Test zur Messung von p-Tau217 zeigte eine diagnostische Genauigkeit zwischen 93 und 96 Prozent. In der sekundären Versorgung lag die Sensitivität bei beeindruckenden 89 bis 91 Prozent, während die positive prädiktive Genauigkeit zwischen 89 und 95 Prozent variierte. Selbst in der primären Versorgung blieb die Testgenauigkeit mit 85 Prozent hoch, obwohl sie bei über 80-Jährigen auf 83 Prozent sank.

Beeindruckend ist auch, dass andere Erkrankungen wie Diabetes oder chronische Nierenerkrankungen die Testergebnisse nicht signifikant beeinflussten. Dieser Fortschritt könnte nicht nur die Früherkennung von Alzheimer verbessern, sondern auch die Lebensqualität vieler Menschen erheblich steigern.

Ein Lichtblick im Kampf gegen Alzheimer

Mit dieser Innovation im Bereich der Alzheimer-Diagnose stehen wir an der Schwelle zu einem besseren Verständnis und einer frühzeitigen Erkennung dieser verheerenden Erkrankung. Der Bluttest könnte der Schlüssel sein, um Millionen von Menschen zu helfen, potenziell rechtzeitig geeignete Therapien zu erhalten. Bleiben Sie dran für weitere Entwicklungen!