
Revolution in der Krebsbehandlung: Geriatrische Onkologie als Schlüssel zur Lebensqualität
2025-09-02
Autor: Mia
Wie verändert Altersmedizin die Behandlung von Krebs?
Die Frage, wie Krebserkrankungen bei älteren Menschen effektiver behandelt werden können, steht im Mittelpunkt des Keynote-Vortrags von Dr. Cecilia Lund auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie in Weimar. Die dänische Geriaterin und Assistenzprofessorin an der Universität Kopenhagen wird die beeindruckenden Fortschritte in der geriatrischen Onkologie beleuchten – ein Bereich, der sich von einem Randthema zu einer zentralen Säule moderner Krebsbehandlungsrichtlinien entwickelt hat.
Individualisierte, altersgerechte Versorgung verbessert nicht nur die Lebensqualität älterer Patienten, sie erhöht auch die Erfolgschancen der Therapiemaßnahmen.
Geriatrische Beurteilung – dringend nötig!
"Vor wenigen Jahren war es nicht selbstverständlich, ältere Krebspatienten geriatrisch zu bewerten", erklärt Dr. Lund. Heutzutage ist es evident, dass spezifische Begleiterkrankungen und funktionale Einschränkungen unbedingt in die Therapieplanung einfließen müssen. "Die Integration geriatrischer Prinzipien in die Onkologie ist nicht nur ein Vorteil, sondern medizinisch unabdingbar!"
Studien belegen: Geriatrische Begleitung steigert den Therapieerfolg
Als Fachärztin für Geriatrie am Universitätskrankenhaus Kopenhagen hat Dr. Lund bahnbrechende Forschungen zum geriatrischen Co-Management durchgeführt. Dabei werden Krebspatienten während ihrer Behandlung intensiv geriatrisch betreut. Ihr Forschungsteam hat mit der GERICO-Studie zeigen können, dass eine umfassende geriatrische Intervention die Abschlussrate von Chemotherapien bei Kolorektalkrebs signifikant erhöht. Diese wegweisenden Ergebnisse haben dazu geführt, dass geriatrische Standards jetzt in der Onkologie der Kopenhagener Klinik fest integriert sind – ein echter Durchbruch!
Schwindel, Stürze und Lebensqualität: Neue Risiken erkennen
Doch Dr. Lund geht noch weiter: In ihrer laufenden Studie „SaVe“ untersucht sie Risiken wie Schwindel und Sturzgefahr während der Chemotherapie. Ziel ist es, herauszufinden, wie personalisierte Bewegungsprogramme und geriatrische Maßnahmen die Mobilität und Lebensqualität älterer Patienten verbessern können. "In der Krebstherapie darf Lebensverlängerung nicht zulasten der Lebensqualität gehen", mahnt Lund.
Zur Person: Dr. Cecilia Lund
Dr. Cecilia Lund ist eine führende Expertin auf dem Gebiet der geriatrischen Onkologie. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Mitbehandlung älterer Krebspatienten und umfasst mehrere landesweite sowie internationale Forschungsprojekte zu Bewegung und Sturzprophylaxe. Ihre UK-Studie zeigt eindrucksvoll, wie die moderne Krebsmedizin wirkungsvoll und menschlich für ältere Patienten gestaltet werden kann.
Termin vormerken: Der Kongress in Weimar!
Dr. Lunds Keynote mit dem Titel „Geriatric Oncology – from niche to essential components of cancer care“ findet am 20. September 2025 von 10:15 bis 11:00 Uhr im großen Saal des Congress Centrums Weimarhalle statt.
Journalisten haben die Möglichkeit, Interviews mit Dr. Lund zu führen und sich für den Kongress zu akkreditieren. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Presseabteilung der DGG.