
Revolution in der HIV-Forschung: KU Leuven präsentiert bahnbrechende Methode zur Viruseliminierung
2025-05-22
Autor: Mia
Ein Historischer Durchbruch in der Medizin
Professor Zeger Debyser von der KU Leuven hat einen bahnbrechenden Fortschritt in der HIV-Forschung bekannt gegeben. "Es ist ein neues Kapitel in der Geschichte der Medizin. Erstmals haben wir das Virus in Zellen vollständig eliminieren können", so Debyser. Trotz dieser Errungenschaft ist noch viel klinische Forschung notwendig, um eine mögliche Therapie zu entwickeln, doch der Fortschritt ist bemerkenswert.
Die Dringlichkeit des Themas
Weltweit sterben jährlich rund 600.000 Menschen an HIV. Dank moderner Medikamente konnten sich die Lebensumstände der Patienten erheblich bessern und die Neuinfektionen sind gesunken. Dennoch bleibt die HIV-Pandemie ein ernstes Problem, warnt Debyser: "Die Medikamente unterdrücken das Virus, anstatt es zu zerstören. Patienten sind weiterhin ihr Leben lang auf diese Präparate angewiesen."
Auf der Suche nach einer dauerhaften Lösung
Forschungsgruppen weltweit sind bestrebt, Lösungen zu finden, die eine Langzeitabhängigkeit von Medikamenten aufheben. Debysers Team hatte in früheren Forschungen bereits das "GPS-System" des Virus deaktiviert, wodurch es den Viren nicht mehr gelang, sich an bevorzugte Stellen in der menschlichen DNA zu integrieren. Doch einige Viren fanden dennoch Wege, diese Barrieren zu überwinden.
Innovative Lösungsstrategien
Um das Virus endgültig in Schach zu halten, entwickelte das Forscherteam eine Methode, bei der sie die Viren mit einem Strichcode versahen. So konnten sie herausfinden, an welchen Stellen sich die Viren in die DNA einnisten. Ihr Ziel war es, diese Stellen dauerhaft zu blockieren.
Der neue Ansatz: Virus im Tiefschlaf
"Wir tilgen das Virus nicht vollständig aus dem Körper, sondern versetzen es in einen Tiefschlaf", erklärt Debyser. In Laborexperimenten gelang es, die Aktivität des Virus zu stoppen. Mit dieser Kombination aus Methoden könnten AIDS-Patienten möglicherweise auf eine lebenslange Medikamenteneinnahme verzichten, betont der Wissenschaftler.
Klinische Studien im Gange
Die erste Methode, die von Debysers Team entwickelt wurde, befindet sich bereits in der klinischen Erprobung. Für die neue Methode, die das Virus in den Tiefschlaf versetzt, stehen die klinischen Tests mit Probanden noch bevor. Die Wissenschaftler sind optimistisch, dass sie bald vielversprechende Resultate präsentieren können.