
Revolution im Verteidigungstechnologiemarkt: Arx Robotics und Helsing vereinen Kräfte!
2025-09-08
Autor: Louis
Zwei Schwergewichte der Verteidigungstechnik bündeln ihre Kräfte
In einer überraschenden Wendung in der Welt der Rüstungs-Start-ups haben die Münchner Unternehmen Arx Robotics und Helsing eine strategische Allianz gegründet. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, ihre innovativen Landroboter und Drohnen als integriertes Paket anzubieten. Beide Firmen setzen auf die Entwicklung eines revolutionären, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Aufklärungs- und Einsatzsystems, das die europäische Verteidigung stärken soll.
Gigantische Unternehmensbewertungen im Rüstungssektor
Diese Partnerschaft verbindet zwei der am höchsten bewerteten "New-Defense-Start-ups" Deutschlands. Während Arx Robotics bereits 42 Millionen Euro von Investoren eingesammelt hat, wird das Unternehmen auf einen Betrag im niedrigen dreistelligen Millionenbereich geschätzt. Im Gegensatz dazu wird Helsing mit beeindruckenden 12 Milliarden Euro bewertet!
Innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Arx Robotics entwickelt unbemannte, modulare Kettenfahrzeuge, die nicht nur Soldaten an die Front bringen, sondern auch mit Waffensystemen ausgestattet durch den Einsatz von KI innovative Lösungen für moderne Kriegsschauplätze bieten. Diese Fahrzeuge, darunter das bewaffnete Modell "Gereon", sollen Verwundete evakuieren und Informationen in den Kampfgebieten bereitstellen.
Helsing's KI-gestützte Drohnentechnologie
Helsing hingegen fokussiert seine Entwicklung auf KI-gestützte Aufklärungs- und Angriffsdrohnen, unter anderem die HX-2. Hierbei liegt der Schwerpunkt jedoch auf der zugrunde liegenden Software, die eine Vernetzung der unterschiedlichen Waffensysteme ermöglichen soll. Damit wird der stark fragmentierte Landbereich digitalisiert und optimiert.
Verbesserte Reichweite und Einsatzmöglichkeiten
Die Fahrzeuge von Arx werden dazu verwendet, die Helsing-Drohnen an die Frontlinien zu bringen und deren Reichweite zu erweitern. Zudem liefern sie essentielle Zieldaten und Aufklärungsergebnisse, auch bei erschwerten Wetterbedingungen, wenn herkömmliche Aufklärungstechniken an ihre Grenzen stoßen.
Einsatz an vorderster Front: Unterstützung der Ukraine
Obwohl die Unternehmen – Arx und Helsing – ihre autonomen Kampfsysteme bereits seit längerer Zeit an die Ukraine liefern, ist Arx mittlerweile auch aktiv in der Ukraine tätig. Die ukrainische Armee setzt diese modernen Technologien entschlossen im Abwehrkampf gegen Russland ein.
Zukunftsweisende Zusammenarbeit in Europa
Marc Wietfeld, Mitgründer von Arx, gab bekannt, dass seine Firma zusammen mit Helsing in verschiedenen Ländern wie Großbritannien und Deutschland zusammenarbeiten wird, um die Verteidigungsfähigkeit europäischer Nationen entscheidend zu stärken. Diese Allianz könnte die Art und Weise revolutionieren, wie militärische Operationen künftig durchgeführt werden.