Geschäft

Revolution im Cockpit: Das neue Schlafmodul für Airbus A321 XLR-Crews!

2025-04-15

Autor: Lara

Langstreckenflüge neu gedacht!

Der Airbus A321 XLR setzt neue Standards für Langstreckenflüge mit kleineren Flugzeugen, stellt jedoch die Crew vor Herausforderungen durch längere Arbeitszeiten. Um den Bedürfnissen dieser heldenhaften Besatzungen gerecht zu werden, wurde jetzt eine innovative Lösung vorgestellt: ein Schlafmodul.

Eine bahnbrechende Idee von Diehl Aviation

Ein Jahr nach der Vorstellung einer revolutionären Ausstattung in der Luftfahrt bringt Diehl Aviation eine Idee ins Spiel, die alles verändern könnte. Ihr Konzept des "Crew Rest Compartment for Single Aisle Aircraft" wurde bereits 2023 beim renommierten Crystal Cabin Award eingereicht und sorgte für Begeisterung. Die Präsentation zeigte zwei flache Betten, die clever in die Besteckanordnung der Crew integriert werden können.

Maximale Nutzung des Raumes!

"Die Idee besteht darin, den Raum zwischen der ersten Passagiersitzreihe und dem Türbereich für ein Staumodul mit integrierten Klappelementen zu nutzen", erklärt Diehl. Dieses Konzept zielt speziell auf Schmalrumpfflugzeuge wie den Airbus A321 XLR ab - perfekt für Langstreckenflüge!

Neuheit auf der AIX 2025

Auf der diesjährigen Kabinenmesse AIX 2025 präsentierte Diehl stolz das Konzept in Originalgröße nach der Vorstellung eines Minimodells im Jahr 2024. Diese innovative Schlaflösung könnte die Ruhebereiche für die Besatzung grundlegend verändern und somit Müdigkeit und Erschöpfung während langer Flüge wirkungsvoll bekämpfen.

Entspannung für die Crew!

Bedürfnisse der Besatzung sind entscheidend. Früher wurden separate Ruhebereiche oder Abtrennungen in der Kabine eingerichtet. Jetzt kommt Diehl mit einer Lösung, die diese Maßnahmen überflüssig macht und gleichzeitig Komfort und Platz spart.

Wer nutzt den A321 XLR?

Der A321 XLR hat bereits Betreiber wie Iberia und Aer Lingus, und Wizz Air wird bald folgen. Airbus selbst hat Bestellungen von über 500 Jets erhalten und gibt eine Reichweite von bis zu 8700 Kilometern an – ideal für internationale Flüge!

Zukunftsvisionen von Diehl

Diehl hat sogar das Potential der Schlafmodule weiter gedacht. Ein Konzept sieht vor, dass die Betten übereinander angeordnet werden können, und es wird auch die Möglichkeit diskutiert, das Modul als Sanitärabteil oder zur optionalen Buchung durch Passagiere zu nutzen. Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft der Luftfahrt!