
Revolution auf der Nordschleife: Xiaomi SU 7 Ultra stellt Rekord mit 346 km/h auf!
2025-06-11
Autor: Nina
Xiaomi setzt neue Maßstäbe im Rennsport
Xiaomi hat mit seinem beeindruckenden SU 7 Ultra einen historischen Meilenstein in der Kategorie "Electric Executive Car" am berühmten Nürburgring aufgestellt. Mit einer atemberaubenden Rundenzeit von nur 7 Minuten und 4,957 Sekunden übertrumpft die E-Limousine sogar das bisherige Rekordfahrzeug, den Porsche Taycan Turbo GT, um ganze 2,594 Sekunden!
Überlegene Leistung und innovatives Design
Der Xiaomi SU 7 Ultra beeindruckt mit einer Gesamtleistung von gewaltigen 1.549 PS und einem Gewicht von lediglich 1.900 Kilogramm. Zum Vergleich: Er bringt damit rund 450 PS mehr auf die Straße und ist etwa 300 Kilogramm leichter als der Taycan. Während der Porsche auf kurvenreichen Strecken überlegen ist, glänzt der SU 7 Ultra auf den langen Geraden mit rasanter Geschwindigkeit.
Extrem hohe Geschwindigkeiten auf der Strecke
Bei der Durchfahrt des Schwedenkreuzes erreichte der SU 7 Ultra beeindruckende 318 km/h – schneller als viele Rennfahrzeuge mit deutlich besseren Rundenzeiten. Besonders spektakulär waren die Geschwindigkeiten in der Fuchsröhre mit 288 km/h, am Kesselchen mit 287 km/h und schließlich an der Döttinger Höhe, wo er beeindruckende 346 km/h erreichte.
Perfekt auf die Rennstrecke abgestimmt
Doch der SU 7 Ultra ist nicht nur ein einfacher Luxuswagen. Die Ultra-Variante ist speziell für die Rennstrecke optimiert und unterscheidet sich erheblich vom regulären Modell. Komfortfunktionen und einige Luxusdetails wurden entfernt, und die Karosserie besteht vollständig aus leichten Kohlefaserkomponenten. So ist das Fahrzeug 500 Kilogramm leichter, was ihm in den Kurven einen entscheidenden Vorteil gibt.
Vorschau auf den Marktstart
In Tests erreichte der Prototyp des SU 7 Ultra sogar eine Zeit von 6 Minuten und 48,874 Sekunden, was ihn zum schnellsten viertürigen Fahrzeug auf dem Nürburgring macht. Das Serienmodell, welches noch nicht in Deutschland erhältlich ist, wird voraussichtlich 2027 auf den Markt kommen und kostet in China umgerechnet etwa 65.000 Euro – ein Preis für den deutschen Markt steht allerdings noch nicht fest.
Fazit: Ein neuer Stern am Autohimmel!
Der Xiaomi SU 7 Ultra beweist, dass Elektrofahrzeuge nicht nur nachhaltig, sondern auch extrem leistungsstark sein können. Mit dieser Rekordfahrt setzt Xiaomi ein klares Zeichen in der Automobilindustrie und zeigt, dass die Zukunft des Fahrens elektrisierender denn je ist!