
Revolution auf den Straßen: Nationalrat Jauslin dringt auf Helmpflicht und Führerschein für E-Roller
2025-09-15
Autor: Laura
Sicherheitsrevolution für E-Roller
Matthias Jauslin, GLP-Nationalrat, hat einen wegweisenden Vorstoß gestartet: Er fordert eine obligatorische Helmpflicht und einen Führerschein für E-Rollerfahrer in der Schweiz. Diese Initiative könnte im Parlament auf breite Unterstützung treffen, denn auch grüne und konservative Politiker zeigen sich offen dafür.
Kurvenreiche Zunahme von E-Rollern
E-Roller haben sich zu einem der neuesten Trends auf den Schweizer Straßen entwickelt. Besonders in Aargau sind sie sehr beliebt. Eine Studie von Digitec Galaxus hat gezeigt, dass in Wohlen AG 38 E-Scooter auf 1000 Einwohner kommen – Spitzenplatz in der Schweiz!
Zunehmende Gefahren durch unregulierte Nutzung
Jauslin hebt hervor, dass diese modernen E-Roller oft schneller fahren, als es die Vorschriften erlauben. Ihre Geschwindigkeit kann durch einfache Manipulationen stark erhöht werden, was eine ernsthafte Gefahr für die Nutzer und andere Verkehrsteilnehmer darstellt.
Regeln für E-Roller gefordert
Das derzeitige Regelwerk reicht nicht aus! Jauslin und andere Berufene fordern, dass E-Roller wie schnelle Motorfahrräder behandelt werden, was eine Helmpflicht und Führerscheinpflicht nach sich ziehen würde. Zudem sollen E-Roller ein Kontrollschild benötigen und Fahrten zu zweit strengstens untersagt werden.
Die Sicherheit von Jugendlichen im Fokus
Florence Brenzikofer, eine weitere Befürworterin, spricht sich für strengere Regeln aus, insbesondere zum Schutz der jungen Fahrer. Die Zunahme an Unfällen unter dieser Gruppe ist alarmierend.
Alarmierende Unfallstatistik
Die Unfallzahlen im Zusammenhang mit E-Rollern, E-Trottis und E-Bikes haben zuletzt dramatisch zugenommen. Die Statistik des Bundesamts für Straßen zeigt, dass die Zahl der Schwerverletzten in dieser Kategorie einen besorgniserregenden Anstieg verzeichnet.
Politische Unterstützung für mehr Sicherheit
Selbst von konservativer Seite kommt Unterstützung: SVP-Nationalrat Benjamin Giezendanner erklärt, dass die chaotische Lage auf den Straßen dringenden Handlungsbedarf erfordere. "Wenn jeder macht, was er will, wird es immer gefährlicher," so Giezendanner.
Der Weg in eine sicherere Zukunft
Die Forderung nach mehr Regulierung ist ein Schritt in eine sicherere Zukunft für alle Verkehrsteilnehmer in der Schweiz. Mit der Unterstützung aus verschiedenen politischen Lagern könnte die Helmpflicht bald Realität werden und für mehr Sicherheit auf unseren Straßen sorgen.