
Rennställe mischen die Karten: Liam Lawson verlässt Red Bull Racing
2025-03-28
Autor: Noah
Nach dem Grand Prix in Schanghai gab es bereits erste Gerüchte, dass die Zeit von Liam Lawson als Testfahrer bei Red Bull Racing abgelaufen sein könnte. Der 23-Jährige hatte eine herausfordernde Saison gestartet: Manu die Erwartungen zu erfüllen, war ein steiniger Weg. An der Seite von Max Verstappen, einem der besten Fahrer der Formel 1, konnte er nicht die notwendige Leistung abrufen.
Elf Tage nach dem Saisonauftakt in Melbourne wurde offiziell bestätigt, dass Lawson das Cockpit bei Red Bull Racing räumen muss, um zu Racing Bulls zurückzukehren. In Japan wird der Neuseeländer bereits im Rennauto von Racing Bulls um wichtige WM-Punkte kämpfen.
Die Statistiken sprechen für sich: Lawson konnte beim Saisonstart in Australien nicht über den 18. Platz hinauskommen und war über eine Sekunde langsamer als sein Teamkollege. Während des Rennens kam es zu einem Unfall, der ihn frühzeitig aus der Wertung nahm.
Ähnlich verlief sein Wochenende in China. Im Sprint-Qualifying landete er auf dem letzten Platz und hatte deutliches Rückstand auf die Zeit von Verstappen. Der Sprint brachte ihn nur auf den 14. Platz. Auch im Grand-Prix-Qualifying war er der Langsamste, was ihn dazu zwang, aus der Boxengasse zu starten. Schließlich belegte er im Rennen den zwölften Platz, profitierte jedoch von den Disqualifikationen von Lewis Hamilton und Charles Leclerc sowie Pierre Gasly.
In der Öffentlichkeit zeigt Lawson viel Herz. Nach der Bestätigung seines Teamwechsels äußerte er in den sozialen Medien: "Es war mein großer Traum, für Red Bull Racing zu fahren, seit ich ein Kind bin. Es ist hart, aber ich bin dankbar für alles, was mich an diesen Punkt gebracht hat. Ich schätze die Unterstützung aller, die mir beigestanden haben. Vielen Dank auch an das Racing Bulls-Team für den herzlichen Empfang. Ich kann es kaum erwarten, an einem meiner Lieblingsorte Rennen zu fahren."
Für die Formel 1 Fans könnte dieser Wechsel ein spannender Schritt sein. Racing Bulls ist bekannt dafür, jungen Talenten eine Chance zu geben und könnte Lawson helfen, sich weiterzuentwickeln und bald wieder auf das Podium zu fahren.
Aktuell sieht die WM-Wertung nach zwei von 24 Rennen und einem von sechs Sprints wie folgt aus:
1. Lando Norris (McLaren) - 44 Punkte
2. Max Verstappen (Red Bull Racing) - 36 Punkte
3. George Russell (Mercedes) - 35 Punkte
4. Oscar Piastri (McLaren) - 34 Punkte
5. Kimi Antonelli (Mercedes) - 22 Punkte
Lawson selbst steht derzeit immer noch ohne Punkte da und wird alles daransetzen, diese Situation in den kommenden Rennen zu ändern. Der Druck auf die jungen Fahrer ist hoch, und die kommenden Rennen versprechen neuen Zündstoff für spannende Duelle auf der Strecke.