Wissenschaft

Rätselhafter Kieferknochen: Ist das der Beweis für Denisova-Menschen in Südostasien?

2025-04-14

Autor: Alina

Wissenschaftler machen bahnbrechenden Fund!

Ein Team von Forschern hat möglicherweise einen bedeutenden Schatz der Menschheitsgeschichte entdeckt! Takumi Tsutaya von der Graduate University for Advanced Studies in Japan erklärte, dass Fossilien der Denisova-Menschen extrem selten sind, insbesondere in Ostasien, wo bisher nur wenige gesicherte Funde gemacht wurden.

Ein unerwarteter Ort für den Fund

Nun hat das Team einen Teil eines Kieferknochens dieser uralten Menschenart untersucht, der im Penghu-Kanal nahe der Straße von Taiwan gefunden wurde. Überraschend! Bisher kannten Wissenschaftler Denisova-Fossilien vor allem aus kalten Regionen wie Sibirien und Tibet.

Die Entdeckungsgeschichte des Fossils

Das Fossil wurde vom Boden eines Fischereibetriebs geborgen, der den Meeresboden bearbeitete. Nachdem es zunächst an ein Antiquitätengeschäft verkauft wurde, fand ein Sammler 2008 das Fossil und übergab es später dem Nationalmuseum für Naturwissenschaften in Taiwan. Aufgrund der dort gefundenen wirbellosen Meerestiere konnte das Fossil auf das Pleistozän datiert werden, doch seine genaue Herkunft blieb zunächst ein Rätsel.

Revolutionäre Analysen mit Proteinsequenzen

Obwohl der schlechte Zustand des Kieferknochens alte DNA-Analysen verhinderte, gelang es Wissenschaftlern aus Taiwan, Japan und Dänemark, Proteinsequenzen zu extrahieren. Ihre Analysen ergaben, dass einige dieser Sequenzen mit jenen eines Denisova-Fossils aus Sibirien übereinstimmten. Diese Erkenntnis könnte die Theorie untermauern, dass Denisova-Menschen auch in den wärmeren Regionen Asiens lebten.

Experten sind optimistisch, aber vorsichtig

Rick Potts, Direktor des Human Origins Project der Smithsonian Institution, der nicht an der Studie beteiligt war, äußerte sich optimistisch über die Ergebnisse. Doch er mahnte, dass weitere Forschungen notwendig sind, um sicherzustellen, dass das Fossil tatsächlich zu den Denisova-Menschen gehört, da ein so kleines Probenmaterial möglicherweise kein vollständiges Bild liefern kann.

Eine Welt der Vielfalt: Menschliche Evolution in Eurasien

Forscher glauben, dass zur Zeit der Denisova-Menschen mindestens drei Menschenarten nebeneinander existierten und sich kreuzten: Denisova-Menschen, Neandertaler und Homo sapiens. „Wir können Neandertaler- und Denisova-Elemente in der DNA mancher heutiger Menschen nachweisen“, so Tsutaya. Die Geschichte der Menschheit wird immer faszinierender!