
Putins Ölgeschäfte stehen auf der Kippe: Indien wendet sich von Russland ab, während China zuschlägt!
2025-08-23
Autor: Laura
Die wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland zeigen dramatische Auswirkungen: Ein wichtiger Handelspartner zieht sich zurück und das Ölgeschäft steht vor einer entscheidenden Wende.
Moskau – Die russischen Ölexporte nach Indien stürzten im August 2025 regelrecht ab – ein Rückgang um das Dreifache. Indische Raffinerien scheinen vorsichtiger zu werden und halten sich trotz erhaltenen Angeboten für das russische Rohöl der Sorte Ural zurück. Der Druck aus Washington ist spürbar, nachdem US-Präsident Donald Trump gegen die Ölkäufe Indiens schärfere Töne anschlug.
US-Sanktionen entfalten Wirkung: Indien reduziert Ölimporte
Laut des Unternehmens Kpler lieferte Russland im August lediglich 400.000 Barrel Öl pro Tag nach Indien. Im Vergleich: Noch im Juli waren es 1,5 Millionen Barrel täglich. Diese Zahlen zeigen einen dramatischen Rückgang, der die Abhängigkeit der indischen Wirtschaft von russischem Öl in Frage stellt.
Trotz der politischen Turbulenzen äußerte Roman Babushkin, der Geschäftsträger der russischen Botschaft in Indien, Hoffnung auf eine Stabilisierung der Ölimporte: „Wir gehen davon aus, dass wir die importierten Mengen aufrechterhalten können, während wir Wege finden, den Druck aus Washington zu umgehen“, erklärte er auf einer Pressekonferenz.
US-Drohungen treffen Indien hart: Raffinerien wenden sich ab
Indien war einst ein bedeutender Abnehmer für russisches Öl, insbesondere nach den Ereignissen des Ukraine-Kriegs. Doch der Druck der USA nimmt zu: Finanzminister Scott Bessent warf Indien vor, von den günstigen russischen Ölimporten zu profitieren und diese weiterzuverkaufen. Trump hat mittlerweile Zölle und weitere Sanktionen angedroht, was die Inder vor große Herausforderungen stellt.
Die staatlichen Raffinerien in Indien, wie Indian Oil Corp und Hindustan Petroleum, haben bereits begonnen, den Kauf russischen Öls einzustellen. Brancheninsider berichten von abgesagten Anfragen, was die strategische Situation für Russland weiter kompliziert.
China greift nach dem fallenden Ölmarkt: Ein neuer Käufer für Russlands Öl
Eine Nation steht jedoch bereit, von Russlands Ölkrise zu profitieren: China. Berichten zufolge beabsichtigt das Land, die von Indien aufgegebenen Ölmengen zu günstigeren Preisen zu übernehmen. Im August importierte China fast 75.000 Barrel pro Tag russisches Öl – eine Verdopplung im Vergleich zu den Vorjahren.
Während Indien unter dem Druck der USA leidet, bleibt China von Sekundärzöllen unberührt. Experten glauben, dass die geopolitischen Spannungen zwischen Trump und China eine gänzlich andere Dynamik erfordern, was Russland potenziell hilft, seine Ölgeschäfte nach China zu verlagern. Chinesische Raffinerien sind gut positioniert, um die Lücke zu füllen, die Indien hinterlässt.
Die aktuelle Situation zeigt, dass wir in einer entscheidenden Phase für Russlands Ölindustrie sind: Werden neue Märkte erschlossen, oder droht der wirtschaftliche Rückzug?