Wissenschaft

Psychologie enthüllt: Mittlere Kinder sind die wahren Teamplayer!

2025-04-14

Autor: Simon

Erstaunliche Entdeckungen zur Geburtenfolge

Sind Erstgeborene wirklich klüger und Nesthäkchen die Rebellion in Person? Früheren Studien fiel es oft schwer, solche Stereotypen zu belegen. Doch eine jüngste Studie bringt frischen Wind in die Debatte und stützt zumindest einige dieser Behauptungen!

Die geheimen Vorzüge des mittleren Kindes

Jüngste Forschungen von Psychologieprofessoren der University of Calgary und der Brock University zeigen, dass mittlere Geschwister besonders kooperativ und bescheiden sind. Diese Eigenschaften scheinen bei größeren Familien sogar verstärkt aufzutreten. Wie die Forscher herausfanden, wächst in einer Umgebung mit mehreren Geschwistern das Bedürfnis zu teilen und zusammenzuarbeiten.

„Wir haben festgestellt, dass Ehrlichkeit und Bescheidenheit, ebenso wie Verträglichkeit, im Durchschnitt mit der Größe der Familie zunehmen – von Ein-Kind-Familien bis hin zu Familien mit sechs oder mehr Kindern“, erklärt Michael Ashton.

Einzelkinder und älteste Geschwister: Die Gegenspieler

Doch nicht nur mittlere Kinder stechen hervor! Auch Einzelkinder und älteste Geschwister bringen interessante Eigenschaften mit: Sie zeigten sich aufgeschlossener gegenüber neuen Erfahrungen und übertrafen ihre Geschwister in ihrer intellektuellen Neugier.

So wurde die Studie durchgeführt

Die Forscher verwendeten das HEXACO-Modell, ein anerkanntes psychologisches Instrument, um Schlüsselaspekte wie Ehrlichkeit, Extraversion und Offenheit zu messen. In zwei Erhebungen befragten sie über 785.000 Erwachsene überwiegend aus englischsprachigen Ländern.

Unerwartete Ergebnisse führen zu neuen Perspektiven

„Als wir vor etwa einem Jahrzehnt begannen, Online-Persönlichkeitsdaten zu sammeln, haben wir die Geburtsreihenfolge mit einbezogen“, berichtet Co-Autor Kibeom Lee. Ihre Überraschung war groß, als sie entdeckten, dass einige der Persönlichkeitsmerkmale tatsächlich mit der Geburtsreihenfolge korrelierten.

Diese Erkenntnisse sind besonders bemerkenswert, da frühere Studien oft zu dem Schluss kamen, dass Geburtenfolge keinen nennenswerten Einfluss auf die Persönlichkeit hat. Nun sind die Wissenschaftler daran interessiert, auch internationale Perspektiven zu erkunden, um zu sehen, ob kulturelle Unterschiede die Ergebnisse beeinflussen.

Was ist deine Erfahrung?

Bist du das mittlere Kind in deiner Familie? Hast du das Gefühl, kooperativer als deine Geschwister zu sein? Teile deine Geschichte mit uns!

Ob Einzelkind oder Teil einer großen Familie: Glaubst du, dass deine Geschwisterkonstellation deine Persönlichkeit geprägt hat?