Gesundheit

Psychische Krankheiten: Wie viel Erbe steckt in unserer Psyche?

2025-09-03

Autor: Noah

Dreifach in Gefahr: Die dunkle Seite der Vererbung

Hast du einen Elternteil, der unter Depressionen leidet? Dann könnte deine eigene Gesundheit gefährdet sein! Studien zeigen, dass das Risiko, selbst an einer Depression zu erkranken, mehr als dreimal so hoch ist, wenn in der Familie bereits Fälle dieser Krankheit vorkommen. Aber nicht nur Depressionen fallen in dieses Muster – auch Persönlichkeitsstörungen, Schizophrenie und Alkoholsucht zeigen ähnliche Vererbschemata.

Familie oder Schicksal? Ein Blick auf die Wahrheit

Klingt beängstigend, oder? Doch, so Carsten Pedersen, sollte man diese Zahlen nicht überbewerten. Er betont, dass die Interpretation der Daten entscheidend ist. Familie bedeutet nicht zwangsläufig, dass man das gleiche Schicksal teilt. Es gibt viele Faktoren, die das Risiko beeinflussen, und das Verständnis darüber kann helfen, die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen zu verringern.

Ein Aufruf zur Veränderung

Es liegt an uns, das Bewusstsein für psychische Erkrankungen zu schärfen und Wege zu finden, um die Last der Erblichkeit zu verringern. Bildung, Offenheit und Unterstützung können entscheidend sein, um eine gesunde Gesellschaft zu fördern, in der jeder die Möglichkeiten zur Heilung und Selbstbestimmung hat.