Welt

Preissenkungen in Thailands Hotels: Der Kampf um Touristen beginnt!

2025-09-13

Autor: Mia

Bangkok kämpft gegen Touristenmangel

In Thailand treffen die Hotelbetriebe drastische Entscheidungen! Nachdem die Zimmerpreise in den letzten vier Jahren nahezu explodiert sind, spüren die Hotels jetzt den Druck, ihre Preise zu senken. Die Branche steht vor einer Herausforderung, die vor allem durch die stark gesunkenen Touristenzahlen aus China und anderen asiatischen Märkten bedingt ist.

Prognosen für den internationalen Tourismus düster

Eine Analyse der Ratingagentur Tris enthüllt alarmierende Trends: Für 2025 wird ein Rückgang der internationalen Ankünfte auf nur 33,1 Millionen Besucher prognostiziert—ein Rückgang von 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders dramatisch ist der Rückgang der Gäste aus China, Malaysia und Südkorea, die traditionell zu den größten Quellmärkten zählen.

Indien erobert die Top-5!

Doch nicht alles ist verloren! Die Zahl indischer Touristen boomt. Indien hat sich mittlerweile in die Top 5 der Touristensäulen festgesetzt, wobei Direktflüge aus mehr als 15 Städten nach Bangkok und Phuket ein Schlüsselfaktor sind. Auch die Ankünfte aus den USA und Europa zeigen erfreuliche Wachstumsraten von 7,4 Prozent und 15,6 Prozent.

Hotels reagieren mit einem Preis-Tsunami

Um im zunehmenden Wettbewerb über Wasser zu bleiben, senken viele Hotels ihre Preise. Luxushotels in Bangkok haben besondere Aktionen und selektive Rabatte ins Leben gerufen, um Gäste anzuziehen und ihre Auslastung zu sichern. Die Prognosen des Marktes sind jedoch alarmierend: Ein Rückgang der Belegungsraten für 2025 könnte bevorstehen.

Ein dramatischer Rückgang der chinesischen Touristen!

Die Situation wird noch kritischer, wenn man die chinesischen Besucher betrachtet. Die Prognosen von Tris zeigen, dass nur noch 4,6 Millionen chinesische Gäste für dieses Jahr erwartet werden—ein Rückgang von schockierenden 35 Prozent in den ersten sieben Monaten. Viele chinesische Reisende entscheiden sich für alternative Reiseziele wie Japan und Vietnam, die ein deutliches Besucherwachstum verzeichnen.

Hotelumsätze unter Druck: Ein düsteres Bild!

Finanzexperten von Maybank Securities (Thailand) warnen vor einem Rückgang des Umsatzes pro verfügbarem Zimmer im dritten Quartal 2025 um 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz einer leichten Verbesserung gegenüber dem vorherigen Quartal bleibt die Situation kritisch. Die steigende Zahl an Hotelzimmern in Bangkok sowie eine schwache Nachfrage auf Kurzstreckenmärkten setzen der Branche stark zu.

Was bedeutet das für Thailands Tourismus?

Diese Entwicklungen werfen große Fragen auf: Können Thailands Hotels mit Preisnachlässen und besonderen Angeboten um Touristen kämpfen? Oder steht die Branche am Rande einer Krise, die sich auf Jahre hinaus erstrecken könnte? Eines ist sicher: Der Tourismus in Thailand muss sich schnell anpassen, um die Gäste zurückzugewinnen und die einstige Blütezeit zurückzubringen!