
Porsche: Geheime Erlkönigfotos enthüllen elektrische Zukunft des Caymans!
2025-01-29
Autor: Alina
Die Studie Mission R, die 2021 vorgestellt wurde, gewährt einen faszinierenden Blick in die elektrische Zukunft der beliebten kleinen Sportwagen der Porsche 718-Reihe. Künftig sollen der Boxster und der Cayman exklusiv als Elektroautos auf die Straße kommen – ein gewaltiger Schritt für die Marke!
Aktuelle Erlkönigfotos, veröffentlicht von Carscoops, zeigen, dass der neue elektrische Cayman eine ähnliche schlanke Silhouette wie sein Verbrenner-Pendant hat, das seit 2016 erhältlich ist. Besonders auffällig ist die große Heckklappe, die sich vom Dach bis zur Spitze eines aktiven Spoilers erstreckt – letzterer ist bei den Prototypen momentan eingefahren und vermittelt einen sportlichen Eindruck.
Ein weiteres Designelement, das ins Auge fällt, ist die vertikale dritte Bremsleuchte am oberen Rand der Heckklappe, die stark an den berühmten 911 erinnert. Die Heckklappe scheint aus einem Stück Glas bis zum Spoiler gefertigt zu sein, und es gibt Berichte über ein durchgehendes Lichtband darunter, das jedoch wegen der Tarnung nicht klar erkennbar ist.
Die Frontpartie des Fahrzeugs präsentiert sich mit großen unteren Lufteinlässen, was einen dynamischen und aggressiven Look verleiht – eine Gestaltung, die auch beim Elektro-Konzept Mission R zu beobachten ist. Im Gegensatz dazu hat die elektrische Sportlimousine Taycan kleinere Lufteinlässe, was auf diverse Designrichtungen hinweist. Es bleibt unklar, welches Design Porsche schlussendlich für den neuen Cayman und Boxster mit E-Antrieb wählen wird.
Laut Informationen von Carscoops wird Porsche den Cayman und Boxster als ein- und zweimotorige Elektroautos anbieten. Die ursprünglich für dieses Jahr geplante Vorstellung und der Marktstart im Jahr 2026 könnten jedoch wackeln. Berichten zufolge hat der Stuttgarter Sportwagenbauer Schwierigkeiten, die beeindruckende Dynamik seiner neuen Elektrofahrzeuge mit dem legendären Fahrverhalten älterer Verbrenner-Modelle in Einklang zu bringen. Diese Herausforderungen führen zu Spekulationen über mögliche Verzögerungen bei der Einführung.
Ein weiterer interessanter Punkt ist, ob Porsche tatsächlich die 718-Reihe nur noch als vollelektrische Fahrzeuge anbieten wird. Wie viele andere Unternehmen hat auch Porsche erkannt, dass der Übergang zu Elektroautos langsamer voranschreiten könnte, als in den letzten Jahren prognostiziert. Diese Unsicherheiten machen die Zukunft der 718-Reihe umso spannender – bleibt nur zu hoffen, dass Porsche den legendären Sportwagen-Charakter auch in der elektrischen Ära bewahren kann!