
Ostern 2025: 23 Millionen Schokoladenhasen für die Schweiz – ein teures Fest!
2025-04-18
Autor: Gabriel
Wachsende Nachfrage trotz steigender Preise
Das Ostergeschäft stellt für Schweizer Schokoladenhersteller eine enorme Bedeutung dar. Für das Jahr 2025 haben sie beeindruckende 23 Millionen Schokoladenhasen produziert, um die süßen Gelüste der Schweizer Bevölkerung zu stillen. Während das klassische Milchschokoladenhasen-Duo weiterhin an der Spitze steht, gewinnt auch die dunkle Schokolade an Popularität.
Die Preisspirale dreht sich
Die Inflation, die in der letzten Zeit die Wirtschaft erschüttert hat, hat auch vor dem Schokoladenmarkt nicht Halt gemacht. Die steigenden Rohstoffpreise, insbesondere de facto steigende Kakaopreise, haben die Kosten vieler Produzenten in die Höhe getrieben. Diese Preissteigerungen wirken sich direkt auf die Verbraucher aus – und viele sind bereits verwundert über die neuen Preise.
Luxus-Schokolade und Konsumverhalten
Die Nachfrage nach gefüllten Eiern und Schokoladengeschenken bleibt ebenfalls stark, während weiße und Ruby-Schokolade weniger gefragt sind. Chocolatier Marilyn Bollin aus Riddes VS äußert sich dazu: "Schokolade ist zu einem Luxusprodukt geworden." Einige Konsumenten reagieren bereits und reduzieren ihren Schokoladeneinkauf oder verzichten sogar ganz auf die beliebten Pasteien.
Umfrage: Wie steht es wirklich um den Schokoladenkauf?
Die breite Öffentlichkeit reagiert gespalten auf die Preiserhöhungen. Werden Schokoladenhasen teurer, sind einige dazu geneigt, weniger zu kaufen. Andere hingegen halten an der Tradition fest und gönnen sich trotz steigender Kosten die süßen Hasen, die zum Fest dazugehören.