Geschäft

Nvidia, Tesla, Apple: Der große Aktienabsturz - Was steckt dahinter?

2025-04-07

Autor: Louis

In der Finanzwelt schlägt die Nachrichtenblase Alarm: Der Börsencrash hat die Aktien von Giganten wie Nvidia, Tesla und Apple schwer getroffen! Nvidia hat seit ihrem Hochpunkt zu Beginn des Jahres bereits einen erschreckenden Rückgang von 47 % zu verzeichnen, während die Aktie heute allein 10 % an Wert verloren hat. Auch Apple erleidet mit einem Verlust von 6,8 % und Tesla muss sich mit einem Rückgang von 10 % herumschlagen.

Ein Blick auf die Entwicklung seit dem Höchststand von Nvidia am 7. Januar offenbart alarmierende Zahlen: Nvidia im Minus mit 47 %, Tesla gar mit 49,6 % und Apple verzeichnet einen Rückgang von 31 %. Als Hauptursache für diesen Abverkauf werden die hohen Zölle erwähnt, die von Donald Trump auf asiatische Waren erhoben wurden. Diese Zölle belasten insbesondere Unternehmen wie Nvidia und Apple, deren Produkte stark auf asiatische Fertigung angewiesen sind. Das Resultat? Steigende Kosten für Verbraucher in den USA.

Doch was ist mit Tesla? Die Stimmung rund um Tesla ist angespannt. Auf globaler Ebene sinken die Verkaufszahlen seit Monaten, während die enge Verbindung von CEO Elon Musk zu Donald Trump den ehemaligen loyalen Kundenstamm verunsichert. Viele Käufer, die früher begeistert von nachhaltigen Technologien waren, zeigen sich zunehmend enttäuscht. Die ohnehin schon überbewertete Position der Tesla-Aktie wird jetzt auf eine harte Probe gestellt – ist dies der perfekte Zeitpunkt für eine gründliche Korrektur?

Wichtig zu beachten ist, dass bei den großen Tech-Unternehmen wie Nvidia, Tesla und Apple derzeit kein Ende der Talfahrt in Sicht ist. Auch wenn alte Börsenweisheiten besagen, man solle nicht in fallende Messer greifen, stellt sich die Frage, wie weit die Kurse noch sinken werden. Anleger sollten Vorsicht walten lassen und sich bewusst sein, dass das Timing von Käufen schwierig ist. Historisch gesehen kann man kaum den genauen Tiefpunkt ermitteln.

Um den aktuellen Markt besser zu verstehen, ist der Blick auf die langfristige Entwicklung unabdingbar: Trotz der momentanen Einbrüche bleibt Nvidia seit 2019 mit beeindruckenden 2100 % im Plus, gefolgt von Tesla mit 1396 % und Apple mit 250 %. Die übertriebenen Euphorie der letzten Monate scheint nun nachzulassen und könnte eine notwendige Berichtigung der Bewertungskennzahlen bewirken.

Doch Vorsicht ist geboten: Der Handel mit Wertpapieren kann erhebliche Risiken mit sich bringen, und nicht jeder Anleger ist für das Trading geeignet. Ein Rückblick auf die vergangene Performance ist keine Garantie für zukünftige Gewinne. Daher sollten alle hier präsentierten Analysen und Informationen lediglich als Anhaltspunkt und nicht als definitive Kauf- oder Verkaufsempfehlung betrachtet werden.