
Neue Eidgenossen: Die Schwinger-Erfolge aus der Innerschweiz und Nordostschweiz beim ESAF
2025-09-03
Autor: Gabriel
Ein historischer Sieg für die Innerschweiz und Nordostschweiz
Beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis feiern 17 Schwinger ihren verdienten Kranzgewinn. Aus der Innerschweiz haben sich sechs, aus der Nordostschweiz zwei, dazu kommen fünf Berner und vier Schwinger aus der Nordwestschweiz. Wer sind die neuen Eidgenossen?
Lukas Bissig: Ein Aufstieg mit Bravour
Mit einem beeindruckenden Lauf hat Lukas Bissig, der Urner Schwinger, das ESAF betreten. Er gewann in diesem Jahr an allen drei Bergkranzfesten und bewies im Glarnerland eindrucksvoll sein Können. Er entschied fünf Kämpfe für sich und sicherte sich mit einer starken 10 gegen Shane Dändliker den Kranz.
Sven Lang: Der Underdog erobert die Kranzränge
Der 27-jährige Landschaftsgärtner Sven Lang enttäuschte bei den vorangegangenen Bergkranzfesten, überraschte jedoch in Mollis. Mit taktischer Cleverness und einem Sieg gegen den Eidgenossen Martin Herrsche bewies Lang, dass er im Kampf um den Kranz nicht zu unterschätzen ist.
Marc Lustenberger: Kein Kranz ohne Kampfgeist
Marc Lustenberger meldete sich mit einem Sieg beim Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest zurück. Im ESAF beeindruckte er die Richter und sammelte fünf Siege, trotz einer stets stabilen Bewertung ohne Noten über 10.
Marco Reichmuth: Der erste Kranz für den Neuling
Mit einer herausragenden Leistung sicherte sich Marco Reichmuth, der Bruder des zurückgetretenen Pirmin Reichmuth, seinen ersten eidgenössischen Kranz. Drei Siege an einem Tag zeigen, dass er im Schwingen angekommen ist und das Eichenlaub mehr als verdient hat.
Dominik Zangger: Der Karriereaufstieg delux
Dominik Zangger überraschte alle mit seinem eindrucksvollen Auftritt beim ESAF. Nachdem seine bisherigen Leistungen eher schwach waren, besiegte der 27-Jährige gleich drei höher eingestufte Schwinger und erlangte damit den hohen Ehrentitel.
Silvan Appert: Ein Talent mit großem Potenzial
Der 22-jährige Silvan Appert sicherte sich früh die Punkte für den Kranz. Dennoch ließ er sich nicht lumpen und zeigte gegen Curdin Orlik sein volles Können. Als junger Schwinger hat er viel Potenzial für die Zukunft.
Nordostschweizer Erfolge: Wenig, aber wertvoll
Aus der Nordostschweiz kamen nur zwei neue Eidgenossen, doch mit Armon Orliks Königstitel ist die Bilanz beachtlich. Jeremy Vollenweider und Christian Biäsch sicherten sich die begehrten Kränze. Besonders Biäsch, der mit 31 Jahren seinen Kranzgewinn feiert, zeigt, dass Alter kein Hindernis ist.
Fazit: Ein unvergessliches ESAF 2023
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest hat wieder einmal bewiesen, dass der Schwinger-Sport voller Überraschungen steckt. Die neuen Eidgenossen aus der Innerschweiz und Nordostschweiz haben sich mit hartem Training und kämpferischem Einsatz in die Herzen der Zuschauer geschwungen.