Sport

Mountainbike-WM im Wallis: Die Schweiz auf Medaillen-Kurs!

2025-09-05

Autor: Simon

Die Jagd nach den begehrten Regenbogentrikots beginnt!

Im malerischen Wallis wird für zwei Wochen die Spannung um die Mountainbike-Weltmeisterschaft entfesselt! Vom 30. August bis zum 14. September liefern sich die besten Athleten der Welt packende Duelle in allen acht Mountainbike-Disziplinen. Ein Novum für die Bike-Community, denn erstmals werden alle Titel in einer Region vergeben.

Das Schweizer Team hat sich mit 47 Fahrerinnen und 72 Fahrern für die Heim-WM stark aufgestellt und nutzt den Heimvorteil, um ganz vorne mitzumischen. Schon bei den ersten Wettkämpfen im Oberwallis konnten die Schweiz mit zwei Medaillen glänzen!

Erste Medaillen für die Schweiz!

Im U19-Enduro-Wettbewerb sicherte sich Noé Forlin die Silbermedaille und auch Elena Frei kann sich über Bronze freuen. Doch das ist erst der Anfang – die Auftaktmedaillen könnten der Schlüssel zu einem erfolgreichen WM-Wochenende sein!

Stirnemann: Von der Athletin zur Trainerin!

Kathrin Stirnemann, bereits Vizeweltmeisterin im E-MTB Cross-Country, hat nicht nur bei dieser WM als Athletin, sondern auch als Nationaltrainerin des Frauenteams eine Doppelrolle inne. Am 9. September geht es für die Cross-Country-Fahrer mit den Short-Track-Rennen weiter!

Stirnemann betont die hohe Dichte an Weltklasse-Fahrerinnen: "Mindestens zehn bis fünfzehn können je nach Bedingungen um den Sieg mitfahren!" Obwohl die letzte Medaille für die Schweiz von der bekannten Athletin Jolanda Neff stammt, sehen die Aussichten vielversprechend aus.

Schweizer sind in Topform!

Ein Blick auf das Weltcup-Ranking zeigt: Nicole Koller und Alessandra Keller belegen die Plätze zwei und vier. Bei den Männern hat Fabio Püntener bereits zweimal auf dem Podest gestanden und zeigt sich stark platziert.

Außerdem möchte Nino Schurter, eine Legende des Sports, in seinem letzten WM-Rennen die Fans mit seiner Leistung begeistern. Mathias Flückiger konnte sich ebenfalls bei der WM-Generalprobe im französischen Les Gets einen dritten Platz sichern!

Medaillenchancen in weiteren Disziplinen!

Aber nicht nur im Cross-Country gibt es Hoffnung auf Medaillen! Am Freitagabend stehen die Chancen im Pump Track hoch. BMX-Fahrer Levin Grünig, der im Juni den Schweizer Qualifier für die UCI-Pump-Track-Serie gewann, könnte der erste Medaillengewinner des Wochenendes werden.

Bei den Frauen wird die dreifache Pump-Track-Weltmeisterin Christa von Niederhäusern alles daran setzen, ihr Regenbogentrikot zurückzuerobern. Ihre stärkste Rivalin, Nadine Aeberhard, hat bereits bei der WM 2024 Silber gewonnen!

Herausforderung Downhill!

Am Wochenende wird die technisch herausfordernde Downhill-Strecke in Champéry getestet, wo die Athleten ihr Bestes geben müssen. Camille Balanche, Weltmeisterin von 2020, hat sich nach einem Sturz zurückgekämpft und ist bereit, ihre Form erneut zu beweisen.

Die Spannung steigt und die Schweizer Athleten sind bereit, alles zu geben. Werden sie die begehrten Regenbogentrikots erobern? Bleiben Sie dran!