Technologie

Migros: Ist das KI-Sandwich die Zukunft der Ernährung?

2025-04-15

Autor: Louis

Migros’ Zukunftsprojekt: KI-gestützte Sandwich-Rezepte

Migrolino, die innovative Tochtergesellschaft von Migros, bringt eine revolutionäre Produktlinie auf den Markt: Sandwiches, deren Rezepte nicht von Menschen, sondern von Künstlicher Intelligenz (KI) kreiert wurden. Ein Experte betont, dass es hier nicht nur um Marketing geht – hinter diesem Ansatz steckt eine durchdachte Strategie, die das Potenzial hat, die Lebensmittelbranche zu transformieren.

Die Geheimnisse der Rezeptentwicklung mit KI

Das neueste Highlight bei Migrolino ist das Baguette mit Pastrami, das als Bestseller gefeiert wird. Bei der Rezeptentwicklung kommt ChatGPT zum Einsatz, welches auf Basis von Zielgruppen, Zutaten und ernährungsphysiologischen Anforderungen Rezeptvorschläge erstellt. Aber keine Sorge: Die finale Kreation entsteht nicht allein durch die Maschine. Ein Fachteam sorgt dafür, dass Geschmack, Qualität und Lieferantenanforderungen berücksichtig werden.

Die Zutaten für Innovation: Mensch und Maschine

„Die KI fungiert als kreativer Sparringpartner und nicht als Kostenersparnis“, erklärt Marco Fallico von Migrolino. Das Unternehmen sieht die KI als strategisches Werkzeug zur Erfassung von Trends und Ideenbeschleunigung – und genau das bringt neue aufregende Produkte, die auf die Wünsche der Kunden abgestimmt sind.

Lob und Tadel: Expertenmeinungen zur KI-Rezeptentwicklung

Lebensmitteltechnologe Tilo Huhn hat auch handfeste Bedenken. Er warnt vor den ethischen Fallstricken, die der Einsatz von KI in der Lebensmittelproduktion mit sich bringen kann. „Es kommt auf die Anwendung an. KI für gesunde Ernährung? Großartig! Für zuckerhaltige Produkte hingegen eher problematisch.”

Die Zukunft der Ernährung: KI als Trendsetter?

Die Migros-Tochter sieht vor allem in den Bereichen Functional Food und internationalen Fertiggerichten großes Potenzial. Die Herausforderung bleibt jedoch, dass Geschmack, Qualität und gesetzliche Vorgaben stets gewahrt bleiben.

KI: Chance oder Risiko für die Lebensmittelbranche?

Während KI in der Lage ist, zahlreiche innovative Rezepte in kürzester Zeit zu kreieren, bleibt die menschliche Verantwortung unverzichtbar. Die Kombination aus Konsumdaten, Nutzerprofilen und Algorithmen könnte die Ernährungswelt revolutionieren – aber nur, wenn sie klug eingesetzt wird. In einer Welt, in der Technologie immer weiter fortschreitet, bleibt abzuwarten, ob KI-Sandwiches das nächste große Ding oder ein vorübergehender Trend sind.