Geschäft

Migros findet möglichen Käufer für Mibelle – Ein großer Schritt in der Unternehmensrestrukturierung!

2025-03-25

Autor: Louis

Migros steht kurz vor dem Abschluss des Verkaufs seiner kosmetischen Tochtergesellschaft Mibelle, wie der CEO Mario Irminger der Nachrichtenagentur AWP mitteilte. Nach einem umfassenden Umstrukturierungsprozess, der seit Februar 2024 im Gange ist, ist dies der letzte Schritt, um die Anpassungen in der Unternehmensstruktur abzuschließen.

In den letzten Verhandlungen mit einem potenziellen Käufer zeigt sich Irminger optimistisch: «Wir befinden uns in letzten Verhandlungen mit dem Käufer.» Ursprünglich plante Migros, den Verkauf bis Ende März abzuschließen, doch nun wird erwartet, dass dieser innerhalb der nächsten Wochen vollzogen wird.

Der Käufer ist laut Irminger ein kleineres Unternehmen. Der Verkaufsprozess erfordert mehr Zeit und Geduld, da für kleinere Firmen die Übernahme mit höheren Aufwänden verbunden ist im Vergleich zu Großkonzernen wie L'Oréal, an den Migros erst kürzlich einen Teil von Mibelle, die südkoreanische Tochter Gowoonsesang, verkauft hat. „Aber wir sind guter Hoffnung“, so Irminger weiter.

Diese umfassende Restrukturierung ist die größte in der über 100-jährigen Geschichte der Migros. Neben Mibelle wurden auch andere Geschäftseinheiten wie SportX, Melectronics, Bikeworld, Obi, Micasa und Hotelplan verkauft. Dennoch wird erwartet, dass die beliebten Eigenmarken wie die „I am“-Pflegeprodukte oder das Spülmittel „Handy“ weiterhin bei Migros erhältlich sein werden.

Es bleibt abzuwarten, wie der Markt auf den neuen Käufer reagieren wird und welche Strategien dieser verfolgen wird, um die Marke Mibelle zum Blühen zu bringen. In einer Zeit, in der der Wettbewerb im Kosmetiksektor zunehmend intensiver wird, könnte der Verkauf an ein innovatives Unternehmen neue Impulse für Mibelle bringen. Der Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit könnte für die Verbraucher von entscheidender Bedeutung sein, da sie immer mehr auf die Herkunft und die Herstellung von Produkten achten.

Umso spannender wird die Entwicklung in den nächsten Monaten sein!