
Medion macht Rückkehr zu Wurzeln: Kauf von Lenovo bestätigt!
2025-08-29
Autor: Mia
Medion: Eine Erfolgsstory kehrt zurück!
Der Aldi-PC-Hersteller Medion, einst eine wahre Sensation, hat einen spektakulären Rückkauf von großen Unternehmensanteilen von Lenovo bekannt gegeben. Nach Jahren der Unsicherheit und schwindenden Marktanteilen kehrt Medion zu seinen Wurzeln zurück!
Rückblick auf stolze Zeiten
In den 90er und 2000er Jahren war Medion für seine unschlagbaren Aldi-PCs bekannt, die Kunden in Massen anlockten. Stundenlanges Warten und sogar körperliche Auseinandersetzungen um die begehrten Geräte waren keine Seltenheit. Diese besondere Faszination machte Medion zum Synonym für gute Deals und hohe Qualität.
Ein wirtschaftlicher Höhenflug
In der Spitze des Erfolgs, zwischen 1999 und 2003, verdreifachte Medion seinen Umsatz auf nahezu 3 Milliarden Euro! Im Jahr 2003 betrug der Umsatz etwa 2,97 Milliarden Euro, während der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) beeindruckende 180 Millionen Euro erreichte. Damit zählte das Unternehmen aus Essen zu den Top 3 der PC-Hersteller in Deutschland und beschäftigte rund 2.000 Mitarbeiter.
Die Übernahme durch Lenovo
Der Traum nahm 2011 eine Wendung, als Lenovo ein Übernahmeangebot von 629 Millionen Euro machte, das Medion-Gründer Brachmann akzeptierte. Doch die viel diskutierte Integration des Unternehmens war erst Ende 2024 abgeschlossen.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Mit dem Rückkauf von Medion durch den Gründer könnte das Unternehmen nun einen Neuanfang wagen. Fans hoffen, dass die frühere Stärke zurückkehrt und Medion wieder zu einem der führenden Anbieter im PC-Markt wird. Anzeichen deuten darauf hin, dass Veränderungen anstehen – und die Technikliebhaber sitzen gespannt auf der Kante ihrer Stühle.