
Mathematik-Wunderkind Hongjia Meng: Mit 16 Jahren zweimal Gold gewonnen!
2025-04-17
Autor: Simon
Ein Vorbild für die junge Generation
Die beeindruckende Hongjia Meng, gerade einmal 16 Jahre alt, hat in diesem Jahr gleich zwei herausragende Auszeichnungen in der Mathematik gewonnen! Als erste Frau seit 14 Jahren triumphierte sie bei der Schweizer Mathematik-Olympiade und gönnte sich nur eine Woche später auch noch das Gold bei der Europäischen Mädchen-Mathematik-Olympiade im Kosovo.
Ihr außergewöhnlicher Erfolg soll vor allem dazu dienen, mehr Mädchen für die Mathematik zu begeistern und zu motivieren.
Ein unvergesslicher Geburtstag
Die Schülerin der Kantonalen Mittelschule Uri feierte nicht nur ihren großen Erfolg, sondern auch ihren 16. Geburtstag beim Wettbewerb in Pristina. Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen Evelyn Ebneter und Svenja Felber, die ebenfalls ausgezeichnet wurden, sorgte sie für den besten relativen Rang des Schweizer Teams.
Migrantenkind mit großem Talent
Ursprünglich aus China stammend, zog Hongjia im Alter von zehn Jahren in die Schweiz. Ihr beeindruckender Werdegang begann, als sie in nur drei Monaten Deutsch lernte und nach einer Woche DAZ-Unterricht in die Regelklasse wechselte. Ihre Liebe zur Mathematik entdeckte sie durch den Känguru-Wettbewerb in der sechsten Klasse.
Neben Mathematik hat Hongjia auch eine Leidenschaft für Musik; sie spielt Cello und Klavier, malt leidenschaftlich und engagiert sich im Luftgewehrverband. Bei der Philosophie- und Linguistik-Olympiade holte sie ebenfalls Bronze.
Ein ganzheitlicher Ansatz
"Ob Mathe, Musik oder Philosophie – es geht immer um Muster", erklärt die junge Mathematikerin. Besonders in der Geometrie fühlt sie sich wohl: "Man braucht kaum Formeln, aber kann so viel beweisen!" Ihr Geheimnis zum Erfolg besteht nicht nur aus intensiver Übung, sondern auch aus einer positiven Einstellung.
Eine Mentorin und große Vorbilder
Hongjia wird von ihrem Mentor Mathys Douma begleitet, der ebenfalls Gold bei der Internationalen Mathematik-Olympiade in Japan gewann. Er rät ihr: "Genieße die Prüfung – und vergleiche dich nicht mit anderen." Zudem lässt sie sich von Maryna Viazovska, einer Fields-Medaillengewinnerin, inspirieren, die zeigt, wie viel Frauen in der Mathematik leisten können.
Eine Botschafterin für Mädchen in Mathe
Mit ihrem Erfolg will Hongjia nicht nur die Mathematik feiern, sondern auch ein klares Zeichen setzen: "In Mathewettbewerben sind Mädchen deutlich untervertreten. Zu sagen, dass Mädchen schlechter in Mathe sind, ist Blödsinn!" Ihr Appell an alle Mädchen: "Einfach ausprobieren – Freude am Denken reicht aus!"