Geschäft

🚨 Märkte im Umbruch: Alles was Sie über den Börsentag am 18. September 2025 wissen müssen! 🌍📉

2025-09-18

Autor: Emma

Die Auswirkungen der Zinsentscheidung der Fed auf die Märkte

Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank Fed sorgt für gemischte Gefühle an der Wall Street. Trotz der Aussicht auf weitere Zinsschritte bis Jahresende bleibt die Skepsis der Anleger groß. Der Dow Jones konnte zwar ein Rekordhoch erzielen, verlor aber anschließend an Schwung und schloss 0,57% höher bei 46.018 Punkten. Der S&P 500 fiel um 0,1% auf 6.600 Zähler, während der tech-lastige Nasdaq 100 um 0,21% auf 24.224 Punkte nachgab.

Rückschläge für Tech-Giganten, Gewinne für Kreditkartenanbieter

Die Aktien von Nvidia fielen um 2,6%, da Berichte über eine Kaufstopp-Anweisung der chinesischen Cybersicherheitsbehörde für Nvidia KI-Chips die Anleger verunsicherten. Im Gegensatz dazu erlebten die Aktien von American Express mit einem Plus von 2,7% einen Höhenflug und erreichten ein Rekordhoch. Auch Workday erlebte einen Aufschwung (+7,3%), da Analysten von Evercore ISI das Chance-Risiko-Verhältnis für die Aktie positiv bewerteten.

Gemischte Signale aus Asien und dem Pazifik

Am Donnerstag zeigt sich das Bild in Asien gemischt: Der Nikkei 225 in Japan legt um etwa 1,3% zu, während der Shanghai Composite um 0,5% steigt. In Hongkong hingegen gibt der Hang Seng um 0,2% nach. In Südkorea erhöht sich der Kospi um etwa 1%, während der australische S&P/ASX 200 um 0,6% fällt.

Futures deuten auf positive Eröffnung

Die Futures für den S&P 500 und den Euro Stoxx 50 verzeichnen derzeit einen Anstieg von etwa 0,5%, was auf einen hoffnungsvollen Handelsstart hindeutet.

Was gibt es Neues aus der Schweiz?

Roche plant eine Übernahme des US-Unternehmens 89bio für bis zu 3,5 Milliarden Dollar und sichert sich damit einen vielversprechenden Wirkstoff zur Behandlung von Lebererkrankungen.

SIG prognostiziert einen stagnierenden Umsatz für 2025, während Ascoms CEO Nicolas Vanden Abeele nach vier Jahren das Unternehmen verlässt.

Aevis Victoria steigert ihren Halbjahresumsatz um 18% auf 621 Millionen Franken und plant zur Freude der Aktionäre die Auszahlung einer Dividende für 2025.

Wirtschaftliche Aussichten: Fed unter Druck!

Die Fed steht jetzt mehr denn je im Fokus, da sie laut Experten unter Druck gerät, ihre Geldpolitik ändern zu müssen. Die Marktsituation könnte gefährdet sein, wenn die Inflation erneut ansteigt oder die Unabhängigkeit der Notenbank gefährdet ist.

Eine Studie von Bank of America deutet darauf hin, dass eine zweite Inflationswelle droht, während steigende Zinsen den Wert des US-Dollars drücken könnten. Analysten prognostizieren, dass die Fed möglicherweise die Kontrolle über die langfristigen Zinssätze anstreben könnte. Ein neuer Plan von Pimco, das als "Hypotheken-Dreh" bezeichnet wird, könnte Fokus auf die langfristigen Staatsanleihen legen, um die Zinsen zu drücken.

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie unseren Newsletter für tägliche Updates zu den Märkten in den USA, Asien und den wichtigsten Schweizer Unternehmen! 📰📈