
Magny-Cours FP3: Toprak Razgatlioglu schrammt am Rekord vorbei!
2025-09-06
Autor: Lukas
Die heißeste Session des Wochenendes!
Am Freitag dominierte der WM-Zweite Nicolo Bulega vom Ducati-Werksteam die beiden ersten freien Trainings mit einer sensationellen Zeit von 1:35,428 Minuten. Damit war er beeindruckende vier Zehntelsekunden schneller als der zweitplatzierte Sam Lowes, ein Privatfahrer im Ducati-Lager.
Rekordverdächtige Leistungen!
Zum Vergleich: Der Pole-Rekord wird seit 2023 von Garrett Gerloff (BMW) mit einer Zeit von 1:35,453 Minuten gehalten, während Alvaro Bautista (Ducati) im gleichen Jahr die schnellste Rennrunde im Sprint mit 1:36,084 Minuten fuhr. Mit seiner Zeit stellte Bulega einen neuen Rekord auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours in der wunderschönen Region Burgund auf.
Der Kampf um die Spitze!
Im FP3 am Samstagmorgen, der nur 20 Minuten dauerte und bei 13 Grad Celsius Luft- sowie 17 Grad Asphalttemperatur stattfand, hatte es Alvaro Bautista nicht leicht. Nach nur einer halben Runde versagte seine Werks-Ducati den Dienst, was ihn aus dem Wettbewerb warf.
Bulega legte zur Halbzeit eine erste beeindruckende Bestmarke mit 1:36,144 Minuten vor. Doch der BMW-Star Toprak Razgatlioglu, bekannt für seine explosive Fahrweise, übernahm kurz vor Ende mit 1:35,550 Minuten die Führung. Alex Lowes von Bimota kam ihm jedoch schnell näher und übertraf Razgatlioglu mit einer Zeit von 1:35,502 Minuten, nur 0,074 Sekunden hinter dem Rekord von Bulega!
Ein packendes Finale!
In den letzten Sekunden der Session erwies sich Razgatlioglu als unberechenbar und stellte die Bestzeit auf 1:35,497 Minuten, nur 0,005 Sekunden schneller als Lowes! Damit bleibt die Jagd nach dem Rekord spannend.
Wer sind die Verfolger?
Hinter den Spitzenreitern folgten Andrea Locatelli (Yamaha), der überraschend starke Yari Montella (Ducati), Remy Gardner (Yamaha), Nicolo Bulega (Ducati), Johnny Rea (Yamaha) und der zweite BMW-Pilot Michael van der Mark. Inmitten dieses Wettbewerbs landete der Schweizer Dominique Aegerter (GRT Yamaha) nur auf Platz 15, während Bautista nach Reparaturen mit seiner Ducati auf Platz 18 endete.
Einige Fragen bleiben!
Da die genauen Reifenbedingungen der schnellsten Runden nicht bekannt sind und auch Qualifyer-Reifen zum Einsatz kamen, sind die Zeiten mit Vorsicht zu genießen. Eines ist jedoch sicher: Das Rennen in Magny-Cours verspricht jede Menge Spannung und unvergessliche Duelle!