Wissenschaft

Magische Polarlichter erhellen den deutschen Nachthimmel!

2025-04-17

Autor: Noah

Ein seltener Anblick, der verzaubert

In der Nacht zu Gründonnerstag erlebten viele Menschen in Deutschland ein spektakuläres Naturereignis: Polarlichter! Diese faszinierenden Lichterschauspiele, die in leuchtenden Violett-, Rot- und Blautönen strahlten, sind vor allem in Ostdeutschland, etwa in Brandenburg und Sachsen-Anhalt, zu sehen gewesen.

Gülpe: Der perfekte Ort für das himmlische Spektakel

Besonders eindrucksvoll war die Sichtung im märkischen Falkenhagen und im kleinen Ortsteil Gülpe im Landkreis Havelland. Gülpe gilt als der dunkelste Ort Deutschlands und ist bekannt für seine erstklassigen Bedingungen zur Sternenbeobachtung. Es wurde 2014 von der International Dark Sky Association zum ersten offiziellen Sternenpark Deutschlands ernannt – hier ist Lichtverschmutzung ein Fremdwort!

Was sind Polarlichter und wie entstehen sie?

Polarlichter, auch Auroren genannt, entstehen, wenn energiereiche Teilchen aus dem Sonnenwind auf das Erdmagnetfeld treffen. Diese Partikel werden durch Eruptionen auf der Sonnenoberfläche freigesetzt. Laut dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) treten Polarlichter vor allem während intensiver Sonnenaktivitäten auf, die im Rahmen von Sonnenzyklen alle elf Jahre wiederkehren. Frühjahr und Herbst bieten die besten Chancen, dieses atemberaubende Schauspiel am Nachthimmel zu genießen.

Ein unvergessliches Erlebnis!

Für alle, die das Schauspiel verpasst haben, war der Anblick der Polarlichter in Deutschland ein einmaliges Erlebnis, das sicherlich in Erinnerung bleiben wird. Halte Ausschau nach zukünftigen Gelegenheiten, die magische Farbenpracht zu sehen, denn die Natur hat noch viele Überraschungen in petto!