Welt

Lush zeigt Solidarität mit Gaza und schließt Geschäfte in Großbritannien

2025-09-05

Autor: Noah

Lush setzt ein starkes Zeichen für Gaza

Das berühmte Kosmetikunternehmen Lush hat kürzlich seine Geschäfte in Großbritannien und Irland geschlossen, um Solidarität mit den Menschen im Gazastreifen zu zeigen. Diese temporäre Schließung, die auch ihre Online-Plattform beeinträchtigte, sollte auf die dramatische humanitäre Situation in der Region aufmerksam machen.

Ein Tag für die Menschen im Gazastreifen

Am Mittwoch in Großbritannien und am Donnerstag in Irland legte Lush für einen ganzen Tag den Geschäftsbetrieb nieder. In einer Erklärung betonte das Unternehmen, dass es damit eine starke Botschaft der Solidarität senden wolle. Die Schließung sollte nicht nur als Protest dienen, sondern auch Druck auf die britische Regierung ausüben, die oft für ihre enge Beziehung zu Israel kritisiert wird.

Positive Reaktionen aus dem Netz

Die Reaktionen auf die Aktion waren überwältigend positiv. Viele Nutzer in sozialen Medien lobten Lush für ihre Initiative und äußerten den Wunsch, das Unternehmen jetzt noch mehr zu unterstützen. Sogar Mitarbeiter berichteten, dass sie an den Streik-Tagen bezahlt wurden, was zusätzlichen Zuspruch erzeugte.

Engagement für Gaza mit Seifenverkäufen

Zusätzlich zu dieser Aktion hat Lush eine spezielle Seife namens "Watermelon Slice" eingeführt. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf dieser Seife fließt in psychologische Unterstützung für Kinder in Gaza und im Westjordanland. Diese Initiative war eine der erfolgreichsten in der Geschichte von Lush und verdeutlicht das Engagement des Unternehmens für humanitäre Zwecke.

Eine wichtige Stimme im globalen Kontext

Das Engagement von Lush reflektiert die zunehmende Verantwortung, die Unternehmen in weltpolitischen und humanitären Fragen übernehmen. In Zeiten wie diesen stellt sich die Frage, wie Bürger, Regierungen und Unternehmen gemeinsam an Lösungen arbeiten können, um Leid zu lindern und Frieden zu fördern.