Technologie

Kryptowährungen: Imageproblem oder Chance für die Schweiz?

2025-06-18

Autor: Alina

Kryptowährungen im Fokus: Ein Schweizer Blick

In einem aufschlussreichen Interview mit dem Schweizer Krypto-Experten Pascal Hügli wird deutlich, dass viele Schweizer beim Kauf von Bitcoin zögern. Besonders Frauen zeigen Skepsis, während die jüngere Generation offener für digitale Währungen ist. Hügli, der als Krypto-Investment-Manager bei der Privatbank Maerki Baumann tätig ist, rät dazu, beim Investieren langfristig zu denken und sich von den täglichen Kursschwankungen nicht abschrecken zu lassen.

Schweizer Zurückhaltung und niedrige Akzeptanz

Eine HSLU-Studie zeigt, dass nur elf Prozent der Schweizer Bevölkerung Kryptowährungen besitzen. Der Grund? Die Schweiz hat eine vorsichtige Anlagementalität. Apps, die den Kauf von Aktien und Kryptowährungen erleichtern, sind hier noch rar, was den Einstieg für viele erschwert.

Das Image der Kryptowährungen: Ein Dilemma?

Immer noch gilt der Kauf von Kryptowährungen als kompliziert, obwohl die Meinungen über diese digitale Währung geteilt sind. Negative Schlagzeilen in den Medien, die oft über Hacks und massive Kursschwankungen berichten, überlagern häufig die positiven Aspekte aus der Krypto-Welt.

Bitcoin unter Jugendlichen: Ein Aufwind?

Trotz der allgemeinen Skepsis zeigt eine Bitpanda-Umfrage, dass 29 Prozent der Generation Z bereits in Kryptowährungen investiert haben. Besonders die Aussicht auf hohe Gewinne zieht die junge Generation an, was aber auch Risiken birgt.

Wertvolle Ratschläge für junge Anleger

Hügli rät jungen Menschen, sich nicht von der hohen Volatilität abschrecken zu lassen und ihr Investment langfristig zu planen. Bitcoin kann als wertvolle Anlage betrachtet werden, ähnlich wie Immobilien, die über Jahre gehalten werden.

Kryptowährungen: Ein Thema für alle?

Es ist auffällig, dass nur jede zehnte Frau in der Schweiz Interesse an Bitcoin zeigt. Hügli betont, dass Kryptowährungen für alle zugänglich sind und besonders Frauen Empowerment und Kontrolle über ihre Finanzen gewinnen können.

Krypto-Freiheit und Herausforderung mit Meme-Coins

In der Welt der Kryptowährungen findet gerade ein Erdbeben statt: Die Meme-Coin-Börse Pump Fun boomt, obwohl eine Analyse zeigt, dass über 98 Prozent der Tokens betrügerisch sind. Hügli warnt vor den Risiken dieser Plattform und von spekulativen Investments.

Neues Buch: 'The Bitcoin Enlightenment'

Pascal Hügli hat sein aktuelles Buch 'The Bitcoin Enlightenment' veröffentlicht, zusammen mit anderen Krypto-Experten. Das Buch bietet Einblicke in die Welt von Bitcoin und soll auch für Nicht-Englisch-Sprecher bald in Deutsch erhältlich sein.

Die Risiken von Leveraged Trading

Ein aktuelles Beispiel für risikobehaftetes Krypto-Trading ist der Trader James Wynn, der in kürzester Zeit 100 Millionen Dollar gewann und alles wieder verlor. Hügli warnt davor, sich auf riskante Hebel-Trades einzulassen und rät zur Vorsicht bei der Wahl von Influencern im Trading-Bereich.

Bitcoin vs. Altcoins: Dominanz und Zukunft

Aktuell stecken etwa 64 Prozent aller Kryptoinvestitionen in Bitcoin. Das erklärt sich durch seine Stellung als sicherere Anlage im Vergleich zu Altcoins. Während viele Altcoins an Wert verlieren, bleibt Bitcoin für neue Anleger die erste Wahl.

Wird es eine nächste Altseason geben?

Hügli ist skeptisch, ob es zu einer Altseason wie in früheren Jahren kommen wird. Die Märkte haben sich verändert, und mit der wachsenden Zahl an Altcoins könnte es schwieriger werden, ähnliche Wachstumsschübe zu erleben.