Welt

Koalition steht: Union und SPD präsentieren neuen Vertrag

2025-04-09

Autor: Gabriel

Berliner Koalitionsvertrag: Ein neues Kapitel für Deutschland

In Berlin haben die Union und die SPD ihren neuen Koalitionsvertrag vorgestellt, welcher den einprägsamen Titel abVerantwortung fr Deutschlandb trägt. Diese 144 Seiten umfassende Einigung könnte am 7. Mai Friedrich Merz zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik küren, sofern die Mitgliederversammlungen von CDU, CSU und SPD zustimmen.

Nach drei Jahren einer Ampelregierung kehrt das Land somit zu einem schwarz-roten Bündnis zurück. Auffällig dabei ist, dass die AfD nun zur zweitstärksten Kraft im Bundestag aufgestiegen ist und die SPD auf den dritten Platz gefallen ist.

Wende in der Migrationspolitik oder nur ein Positionswechsel?

Große Veränderungen in der Migrationspolitik zeichnen sich ab: Markus Söder, CSU-Chef, gab an, dass man sich auf neue Regelungen geeinigt hat, die es der zukünftigen Regierung ermöglichen, Asylsuchende an der Grenze zurückzuweisen – allerdings in Kooperation mit anderen europäischen Ländern. Zudem soll die Liste sicherer Herkunftsstaaten erweitert und die Quote der Ausschaffungen erhöht werden.

Ein zentraler Punkt wird sein, dass die CSU den Innenminister stellen könnte, was die praktische Umsetzung dieser abMigrationswende otwendigerweise erleichtern würde. Alexander Dobrindt gilt als möglicher Nachfolger für dieses Amt.

Steuergeschenke und Bürgersozialhilfe unter der Lupe

Für CDU- und CSU-Mitglieder beruhigend: Steuererhöhungen sind nicht vorgesehen. Im Gegenteil, die Steuern auf klein- und Mittelverdiener sollen sogar In der Mitte der Legislaturperiode, also in zwei Jahren, gesenkt werden. Allerdings werden die Regeln für das sogenannte abBürgergeld otwendigerweise verschärft, da die Kosten für diese Sozialhilfe außer Kontrolle geraten sind.

Ministerienverteilung: Ein Sieg für die SPD

Die SPD feiert einen Erfolg bei der Ministerverteilung: Sie erhält 7 von 17 Ministerposten, darunter wichtige Ämter wie Finanzen und Verteidigung. Dies ist bemerkenswert für eine Partei, die kürzlich nur 16 Prozent der Wählerstimmen erhielt. Die CDU wird das Wirtschafts- und Energieministerium sowie das Außenministerium besetzen, was nach 60 Jahren eine bedeutende Veränderung darstellt.

Bewertungen und Vorboten für die Zukunft

Wer die einzelnen Ministerposten einnehmen wird, bleibt vorerst unklar. Die SPD plant, die Minister erst nach der Zustimmung ihrer Mitglieder zu benennen. Bis zum 29. April soll eine Abstimmung erfolgen.

Namentlich genannt werden Johann Wadephul, der das Außenministerium übernehmen könnte, sowie Boris Pistorius, der wahrscheinliche Verteidigungsminister bleibt. Finanzminister könnte weiterhin Jörg Kukies sein, der das Amt kommissarisch führt.

Merz und Klingbeil: Ein Lob für ehrgeizige Entscheidungen

Merz und SPD-Chef Lars Klingbeil lobten sich gegenseitig für die Mutigen Entscheidungen, die sie getroffen haben. Klingbeil erinnerte jedoch daran, dass noch viele Pläne auf ihre Finanzierbarkeit hin überprüft werden müssen.

Internationale Botschaft an Donald Trump

Auf die Frage nach seiner Botschaft an den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, antwortete Merz auf Englisch, um dem internationalen Publikum zu zeigen: abWe are back on track otwendig, Deutschland sei zurück in der Spur.

Söder, bekannt für seine Affinität zur amerikanischen Populärkultur, zitierte den abTerminator: abI’ll be back otwendig, ich komme zurück. Doch Worte allein dürften wohl nicht reichen, um Trump zu beeindrucken.