Gesundheit

Kalte Füße? So erkennen Sie gefährliche Gefäßprobleme rechtzeitig!

2025-05-16

Autor: Leonardo

Die schleichende Gefahr für Ihre Gefäße

Berlin. Haben Sie ständig kalte Füße? Viele verbinden dies sofort mit Durchblutungsstörungen. Doch Vorsicht! Es gibt zahlreiche Ursachen für fröstelnende Füße. Wenn es wirklich an der Durchblutung liegt, steckt oft eine ernste Verkalkung der Gefäßwände in den Beinen dahinter.

Erkennen Sie die Warnsignale!

Aber wie können Sie rechtzeitig reagieren und schlimme Schmerzen in den Beinen vermeiden? Laut Siamak Pourhassan von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) ist der erste Schritt, sich selbst zu reflektieren: Gehören Sie zu einer Risikogruppe? Menschen mit Bluthochdruck, Übergewicht, einem hohen Cholesterinspiegel oder familiärer Vorbelastung sind besonders gefährdet. Auch Raucher und Ex-Raucher haben ein höheres Risiko.

Frühwarnzeichen erkennen

Doch da ist mehr! Es gibt frühe Anzeichen, die auf Durchblutungsstörungen hinweisen können. Dazu gehören Nagelpilz, der Verlust von Haaren an den Zehen oder an den Waden, sowie trockene Haut und Risse an den Fersen und Fußsohlen. Wenn Sie solche Symptome bemerken, sollten Sie unbedingt Alarm schlagen – das sind klare Hinweise auf ein möglichen Zuflussproblem in den Gefäßen.

Schützen Sie Ihre Gesundheit!

Seien Sie proaktiv! Achten Sie auf Ihre Gesundheit und lassen Sie solche Symptome nicht unbeachtet. Ein rechtzeitiger Arztbesuch kann wichtige Hinweise liefern und möglicherweise schwerwiegende gesundheitliche Probleme verhindern.