Sport

Junioren-WM: „Operation Wiederaufstieg“ in der Schweiz?

2025-05-03

Autor: Alina

Nach dem schockierenden Abstieg der U18-Junioren bei der letzten Weltmeisterschaft, der erste seit 19 Jahren, steht das Ziel fest: Der sofortige Wiederaufstieg in die höchste WM-Kategorie, und das am besten im eigenen Land!

Die U18-Weltmeisterschaft der zweithöchsten Kategorie wird in Kürze vergeben, doch das Turnier ist nicht selbsttragend und erhält Unterstützung vom Weltverband IIHF. Die Entscheidung, wo das Turnier ausgetragen wird, hängt stark von dem Hockey-Interesse in den teilnehmenden Ländern ab.

Sollte die Schweiz 2026 die U18-WM ausrichten wollen, stehen die Chancen sehr gut, dass sie den Zuschlag bekommt. Der Schweizer Verband hat bereits sein Interesse bekundet: "Ja, die Möglichkeit besteht. Wir prüfen derzeit gemeinsam mit unseren Partnern, ob eine Austragung in der Schweiz realisierbar ist. Ein Heimturnier könnte der entscheidende Schritt sein, um optimale Voraussetzungen für unseren angestrebten Wiederaufstieg zu schaffen."

Die Aussicht, dass „Operation sofortiger Wiederaufstieg“ in der Schweiz Realität wird, ist also vielversprechend. Die Ausrichtung dieser WM wäre zudem ein starkes Zeichen des Verbands für den Junioren-Hockeysport.

Die U18-WM der zweithöchsten Kategorie ist für die letzte April-Woche angesetzt und bringt sechs Nationen (inklusive der Schweiz) zusammen. Die Organisation könnte in Städten stattfinden, die zwar nicht in der höchsten Liga vertreten sind, aber dennoch eine ausgezeichnete Infrastruktur bieten – von Olten über Zuchwil, Chur, Winterthur oder Herisau bis hin nach Visp.

Die Schweiz hat in der Vergangenheit bereits 2004 und 2006 im Ausland (Österreich und Ungarn) den sofortigen Wiederaufstieg geschafft. Wird die „Operation Wiederaufstieg“ diesmal im eigenen Land triumphieren?