Nation

Jetzt ist es offiziell: Tempo 30 auf der Bahnhofstrasse Aarau!

2025-04-04

Autor: Louis

In Aarau überqueren täglich beeindruckende 16'000 Fußgänger die Bahnhofstraße, während 13'500 Autos und zahlreiche Linienbusse sowie Radfahrer die Hauptverkehrsachse durch die Stadt nutzen. Dieses Thema sorgt seit Jahren für lebhafte Diskussionen und politische Auseinandersetzungen.

Nach zwei Jahren Testphase wird nun Tempo 30 auf dieser Kantonsstraße offiziell eingeführt – ein markanter Schritt für den Kanton Aargau, wo in der Regel innerorts Tempo 50 gilt. Daniel Schwerzmann, Leiter Verkehrsmanagement im Kanton Aargau, hebt die Vorteile hervor: "Die Fußgänger können die Straße einfacher überqueren, die Busse sind pünktlicher und die Fahrzeiten für Autos werden leicht verkürzt." Diese Verbesserungen kommen jedoch nicht nur durch die Geschwindigkeitsreduzierung, sondern durch eine Reihe von Begleitmaßnahmen.

Zwei Jahre lang galten auf der 400 Meter langen Bahnhofstraße Tempo 50. Fußgänger mussten oft auf Zebrastreifen oder an Ampeln warten, um die Straße zu überqueren. Jetzt, mit der neuen Regelung, können sie leichter fließen – ein Umstand, den der Vizepräsident von Aarau, Werner Schib, als positiv bewertet. Allerdings müssen Fußgänger und Autofahrer gut aufeinander achten, da Fußgänger keinen Vorrang haben.

Die Meinungen in der Bevölkerung sind gemischt. Einige Bürger befürworten die Einführung von Tempo 30, da dies zu mehr Sicherheit führt. Ein Passant äußert: "Tempo 30 in der Stadt ist immer gut, es gibt mehr Sicherheit." Auf der anderen Seite wird die neue Regelung kritisiert. Ein Bürger macht darauf aufmerksam, dass ohne Ampeln und Signale Fußgänger möglicherweise unüberlegt die Straße überqueren: "Jetzt hüpfen die Fußgänger einfach über die Straße, ohne auf die Autos zu schauen."

In der Stadtpolitik ist die Meinungsvielfalt ebenfalls ausgeprägt. FDP-Rat Christian Oehler sieht die Maßnahme skeptisch, da er befürchtet, dass der Verkehr einfach auf andere Straßen ausweichen könnte, was die Problematik nicht löst. Zudem könnte die Angst vor einem Dammbruch bestehen: Wenn Tempo 30 an einer Stelle eingeführt wird, könnte dies die Diskussion für andere Kantonsstraßen im Aargau anstoßen.

Bisher galt, dass Tempo 50 die Norm auf allen innerörtlichen Kantonsstraßen im Aargau ist, mit einer Ausnahme in Olsberg. Politische Vertreter der SVP fordern, dass auf anderen Kantonsstraßen in Aarau von Tempo 30 Abstand genommen werden sollte, um eine Flut weiterer ähnlicher Maßnahmen zu verhindern.

Daniel Schwerzmann betont jedoch, dass das Projekt in Aarau nicht als Modell für andere Orte angesehen werden sollte, auch wenn nicht ausgeschlossen ist, dass andere Gemeinden im Aargau ähnliche Regelungen in Betracht ziehen könnten. In Aarau ist die Temporeduktion jedoch unerlässlich: "Hier ist Tempo 30 zwingend, sonst können die Fußgänger die Straße einfach nicht sicher überqueren." Die Diskussion über die Verkehrsgestaltung in Aarau ist damit jedoch nicht zu Ende; sie wird weiterhin für Gesprächsstoff sorgen.