Welt

Israel schlägt zu: Neun Tote bei Angriff auf Huthi-Stützpunkte im Jemen

2025-09-10

Autor: Mia

Schockierende Angriffe im Jemen

Bei einem mutmaßlichen Einsatz des israelischen Militärs gegen Stützpunkte der Huthi-Miliz im Jemen sind am Mittwoch mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Die pro-iranische Miliz meldete zudem 118 Verletzte, wie ein Sprecher des Huthi-Gesundheitsministeriums über den Onlinedienst X berichtete.

Das Ziel: Huthi-Kommunikationszentrum

Laut dem von den Huthis kontrollierten Sender Al-Masirah zielte der Angriff auf das Hauptquartier der Kommunikationsabteilung der Miliz in der Hauptstadt Sanaa. Augenzeugen berichteten von mehreren Explosionen, die einen Gebietskomplex der Huthis getroffen haben.

Reaktion auf Huthi-Drohnenangriffe

Der israelische Militärsprecher bestätigte, dass militärische Anlagen in Sanaa und der nördlichen Region al-Dschauf angegriffen wurden, wobei betont wurde, dass es sich um gezielte Aktionen gegen ein "Terrorregime" handele. Der Hintergrund sind zahlreiche Huthi-Drohnenangriffe, die zuvor Israel, insbesondere den Flughafen Ramon in Eilat, getroffen hatten.

Kritik an Israel und seine Verbündeten

Israel wies kürzlich US-Kritik an seinen Angriffen auf die Hamas in Katar zurück. UN-Botschafter Danny Danon erklärte in einem israelischen Radiosender, dass man nicht immer im Interesse der USA handele, während US-Präsident Donald Trump die Beteiligung der USA an den israelischen Luftschlägen energisch bestritt.

UNO-Sicherheitsrat diskutiert die Angriffe

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat für heute eine Dringlichkeitssitzung angesetzt, um über die israelischen Angriffe in Katar zu beraten. Algerien, Pakistan und Somalia haben die Sitzung einberufen, während die katarische Führung den Vorfall als "Staatsterrorismus" bezeichnet.

Der erste Angriff auf Katar seit seiner Unabhängigkeit

Der Angriff auf Katar ist der erste seiner Art seit mehr als 50 Jahren. Der Golfstaat wurde 1971 unabhängig und ist seitdem ein wichtiger politischer Akteur in der Region. Experten befürchten, dass die Eskalation der Angriffe die bereits angespannte Lage im Nahen Osten weiter verschärfen könnte.

Zukunft der Waffenruhe-Gespräche im Dunkeln

Der katarische Ministerpräsident äußerte, dass die Zukunft der laufenden Waffenruhe-Gespräche aufgrund des israelischen Angriffs stark gefährdet sei. Katar will alles tun, um einen Frieden im Gazastreifen zu erreichen, sieht jedoch durch die jüngsten Ereignisse kaum Optionen.

Strategische Koordination zwischen Israel und den USA

Berichten zufolge war der Angriff im Voraus mit den USA koordiniert worden. Israel nutzte Präzisionswaffen, um zivile Opfer zu vermeiden, und die Zielpersonen sollen hochrangige Hamas-Funktionäre gewesen sein.

Ein Wendepunkt im Nahen Osten?

Die Situation im Nahen Osten bleibt angespannt, während der Konflikt zwischen Israel und der Hamas weiter anhält. Analysten schätzen, dass diese Angriffe eine tiefere militärische und diplomatische Dimension besitzen, die die geopolitischen Spannungen weiter anheizen könnte.