
Immobilienboom: Schweizer investieren zunehmend in Strandhäuser
2025-03-25
Autor: Simon
Die Nachfrage nach Wohnraum in der Schweiz ist groß, doch nur etwa 15 Prozent der Bevölkerung können sich ein eigenes Zuhause leisten. Aus diesem Grund wenden sich viele Schweizerinnen und Schweizer zunehmend dem Erwerb von Immobilien im Ausland zu – sei es als lohnende Investition, als gemütliches Ferienhaus oder sogar als Hauptwohnsitz im Ruhestand.
Ein Trend, der immer stärker zu beobachten ist, ist der Kauf von Immobilien in Ländern wie Spanien. Experten berichten, dass man bereits für etwa 200.000 Franken eine attraktive Dreieinhalbzimmerwohnung in unmittelbarer Nähe zum Meer erwerben kann. Diese Preise sind für viele Schweizer, die auf der Suche nach einem zweiten Zuhause sind, äußerst verlockend.
Eine weitere interessante Tatsache ist, dass über 206.000 Schweizerinnen und Schweizer, was mehr als einem Viertel der Ausgewanderten entspricht, in Frankreich leben. Diese Zunahme an Schweizer Immobilienkäufen im Ausland zeigt nicht nur eine Flucht vor hohen Preisen in der Heimat, sondern auch das Streben nach Lebensqualität in der Freizeit.
Laut einer Umfrage planen immer mehr Schweizer, ihre Altersjahre unter der spanischen Sonne zu verbringen und überlegen bereits, wie sie ihre Investitionen strategisch nutzen können. Die offizielle Saison für Immobilienkäufe im Ausland hat gerade begonnen, und die Nachfrage könnte weiter steigen, während die Preise in beliebten Ferienregionen stabil bleiben.
Erfahren Sie also mehr über die besten Anlagemöglichkeiten im europäischen Raum – der Traum vom eigenen Haus am Meer könnte näher sein, als Sie denken!