
Herzkrankheiten und Diabetes: Bottroper Ärzte klären auf und warnen!
2025-04-07
Autor: Emma
Bottrop. An einem Aktionstag in der Bottroper City haben sich Ärzte bereit erklärt, Fragen zu beantworten und Risikobewertungen durchzuführen. Unter dem Motto „Herzenssache Lebenszeit“ sind das Marienhospital Bottrop und die kardiologische Gemeinschaftspraxis am Berliner Platz aktiv in der Aufklärung von Bürgern über die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes.
Am 13. Mai werden Dr. Michael Markant, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, und sein Team sowie Ärzte der kardiologischen Gemeinschaftspraxis in einem großen Infobus auf dem Berliner Platz zur Verfügung stehen. Sie bieten kostenlose Tests für Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin an, um den Bürgern ein besseres Verständnis für ihr persönliches Risiko zu geben. Diese Tests sind entscheidend, da sie frühzeitig auf Gefahren wie Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Herzinsuffizienz hinweisen können.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Aktion ist der signalrote Infobus, der von der von Boehringer Ingelheim ins Leben gerufenen Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ bereitgestellt wird. Hier können die Besucher Informationsmaterialien zu Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Vorhofflimmern erhalten, eine oft unbeachtete, aber gefährliche Herzrhythmusstörung.
Dr. Markant erklärt: „Durch unsere Beratung vor Ort möchten wir die Menschen aufklären, frühzeitig Hinweise auf einen Prä-Diabetes erkennen und somit Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern.“ Er betont, dass Diabetes-assoziierte Begleiterkrankungen wie hoher Blutzucker, Bluthochdruck und Fettleibigkeit das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen erheblich erhöhen. Menschen mit Typ-2-Diabetes entwickeln zwei bis viermal häufiger Herzkrankheiten als solche ohne Diabetes.
Zusätzlich zu den medizinischen Informationen sorgt die Veranstaltung auch für Sensibilisierung, dass Herzkrankheiten oft die Folge unzureichender Prävention sind. Dies ist besonders wichtig, da viele Risikofaktoren Lebensstil-abhängig sind und durch bewusste Lebensentscheidungen verringert werden können.
Herzinsuffizienz, auch bekannt als Herzschwäche, ist eine schwerwiegende Folge zahlreicher Herzerkrankungen. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut zu pumpen, um den Körper zu versorgen. Dies kann schnell zu schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen und im akuten Fall sogar zum Tod führen.
Diese Aktion ist eine dringende Aufforderung an alle Bottroper, ihre Herzgesundheit ernst zu nehmen und aktiv an der eigenen Gesundheitsvorsorge zu arbeiten. Besuchen Sie den Aktionstag und erfahren Sie, wie Sie Ihre Lebensqualität und Lebenszeit verbessern können!