![](https://images.maldankon.cloud/4d3ac6be-f3f6-47b7-9be1-c41c84362c97.webp)
Herzgesundheit im Fokus: Cholesterinsenker sollen künftig häufiger verschrieben werden!
2025-01-23
Autor: Sofia
In Deutschland ist das Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen alarmierend: Jedes Jahr sterben über 350.000 Menschen an den Folgen dieser Erkrankungen, die damit die häufigste Todesursache im Land darstellen.
Im Interview mit BILD erklärte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im April 2024: „Unter idealen Vorbeugungsbedingungen ließen sich fast 90 Prozent aller Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermeiden. Es ist bedauerlich, dass wir in Deutschland diesbezüglich so wenig Fortschritte erzielt haben.“
Um dem entgegenzuwirken, soll ein neues Gesetz, das „Gesundes-Herz-Gesetz“, jetzt Verbesserungen in der Frühdiagnose und Versorgung ermöglichen. Ein zentraler Punkt dieses Gesetzes wird nun endlich umgesetzt: Cholesterinsenker, auch bekannt als Statine oder Lipidsenker, können künftig früher verschrieben werden.
Die erneuerte Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses ermöglicht es, Cholesterinsenker nicht nur bei einem hohen Risiko von 20 Prozent für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den nächsten 10 Jahren zu verschreiben. Diese Risikogrenze wurde jetzt auf 10 Prozent gesenkt. Zudem werden Faktoren wie familiäre Vorbelastung, bestimmte Vorerkrankungen, wie HIV, und diverse psychische Erkrankungen als zusätzliche Risikofaktoren anerkannt.
Diese Gesetzesänderung wird bald in Kraft treten, nachdem sie durch den Bundesgesundheitsminister genehmigt wird und im Bundesanzeiger veröffentlicht wird. Lauterbach sieht hierin eine Chance für Ärzte: „Mit diesen neuen Regeln können Mediziner das Risiko vieler Menschen für schwere Herzerkrankungen erheblich senken, da gesunde Ernährung und Bewegung oft nicht ausreichen.“
Des Weiteren wird betont, dass Fettstoffwechselstörungen in Deutschland häufig zu spät und unzureichend behandelt werden. Daher gibt es hierzulande eine höhere Sterberate in Verbindung mit diesen Krankheiten im Vergleich zu anderen Nationen.
Die Frage bleibt: Wird diese Entscheidung tatsächlich dazu führen, dass weniger Menschen an den tödlichen Folgen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben? Experten sind optimistisch, dass durch frühzeitige Intervention und die rechtzeitige Verschreibung von Cholesterinsenkern positive Veränderungen im Gesundheitssystem bewirkt werden können. Jetzt ist die Zeit zu handeln!