
Heimsieg gegen Servette - St. Gallen bleibt dank 1:0-Minisieg im Rennen um die Top 6
2025-04-06
Autor: Nina
In einem nervenaufreibenden Spiel der 31. Runde der Super League konnte St. Gallen endlich den ersehnten Heimsieg feiern und setzte sich mit 1:0 gegen Servette durch. Dieser wichtige Sieg hält die Österreicher in unmittelbarem Kontakt zur Top 6 der Tabelle.
Lukas Daschner, der Leihspieler des VfL Bochums, erzielte in der 48. Minute das einzige Tor der Partie – sein erstes für die Espen. Dieses Ereignis könnte sich als Wende in seiner Karriere erweisen und hoffentlich den Weg für weitere Erfolge in der Super League ebnen.
Vor dem Spiel lag St. Gallen mit 7 Punkten Rückstand auf den 6. Platz, den der FC Zürich innehat. Um die Chancen auf die Teilnahme an der Championship Round zu wahren, war ein Sieg gegen den Tabellenvierten, Servette, unerlässlich.
Nach dem Seitenwechsel dauerte es weniger als drei Minuten, bis die Gastgeber jubeln durften. Dank einer schnellen Freistoßausführung und einem brillanten Pass von Chadrac Akolo fand Daschner sich plötzlich allein vor dem Tor von Joël Mall und netzte souverän ein.
Die St. Galler zeigten sich jedoch oft unkonzentriert und ließen in der Folge zahlreiche Chancen aus. So vergaben Akolo, der dynamische Christian Witzig und Jozo Stanic mehrere Möglichkeiten, um die Führung auszubauen und das Spiel ruhiger zu gestalten.
Eine klare Chance für den Ausgleich hatte Servette eine Viertelstunde vor Schluss. Ein St. Galler Spieler konnte den Ball gerade noch vor der Linie klären, bevor Lawrence Ati Zigi sein ganzes Können unter Beweis stellte und einen gefährlichen, abgefälschten Schuss mit einer Glanzparade abwehrte. Diese Rettungsaktion verhinderte ein mögliches Unentschieden und war der letzte große Aufreger des Spiels.
In den Anfangsminuten war St. Gallen stark unter Druck geraten, insbesondere durch die Leistungen von Dereck Kutesa, der die Abwehr immer wieder vor Herausforderungen stellte. Der FCSG hatte erst in der 35. Minute seine erste nennenswerte Offensivaktion, als Willem Geubbels an Joël Mall scheiterte. Nach einem Eckball gab es dann noch eine entscheidende Klärung durch Steve Rouiller.
Für St. Gallen ist es entscheidend, am kommenden Sonntag gegen Lugano weitere drei Punkte einzufahren, um den Druck auf den FC Zürich zu erhöhen. Auch Servette steht am Sonntag auf dem Programm, wenn sie in Sitten antreten und im Rheind Derby dringend Punkte für das Meisterschaftsrennen benötigen. Wird St. Gallen in den kommenden Spielen die nötige Konstanz zeigen und sich einen Platz unter den besten Teams sichern können? Das bleibt abzuwarten!