Sport

HC Fribourg-Gottéron sichert sich den Sieg in Spiel 4 der Playoff-Halbfinals gegen Lausanne HC dank Julien Sprunger und Jan Dorthe

2025-04-07

Autor: Louis

Beste Werbung für das Schweizer Eishockey!

Wow! Nach diesem nervenaufreibenden Spiel sind die Fans hin und weg. Fribourg-Anhänger jubeln in Ekstase, während die Lausanne-Fans um den verdienten Ausgleich bangen, der letztendlich ausblieb. Das Spiel bot zahlreiche unerwartete Wendungen.

Vor dem Eröffnungsbully heizte David Desharnais die Stimmung in der BCF-Arena an, und die Drachen von Fribourg starteten furios. Kaum 30 Sekunden nach Spielbeginn erkämpfte sich Andreas Borgman die Scheibe und gab den Pass auf Sandro Schmid, der das 1:0 erzielte. Nach einem Stockschlag von Simon Seiler nutzte Lausanne das Powerplay effektiv: Ahti Oksanen verwandelte den Nachschuss von Damien Riat zum 1:1.

Das zweite Drittel begann mit einem ähnlichen Szenario: Fribourg setzte die Gäste unter Druck. Andrea Glauser beging bereits nach 23 Sekunden eine Strafe und ermöglichte den Drachen eine Überzahl. Marcus Sörrensen schoss zur erneuten Führung zum 2:1. Doch Jason Fuchs glich in der 35. Minute mit einem präzisen Schuss von der blauen Linie erneut aus.

Ein historisches Ereignis folgte dann in der 39. Minute: Julien Sprunger, der bereits auf eine beachtliche Karriere zurückblicken kann, erzielte seinen 400. Treffer in der National League und brachte Fribourg mit 3:2 in Führung – ein Treffer, der lange Bestand haben sollte.

Die Fribourger schienen auf der Siegerstraße zu sein, bis das Drama seinen Höhepunkt fand: 4,5 Sekunden vor dem Ende schlugen die Lausanner zurück. Nach einem verlorenen Bully eroberte Damien Riat die Scheibe und verwandelte zum 3:3 mit einem präzisen One-Timer.

In der ersten Verlängerung hatten die Waadtländer zunächst Schlag auf Schlag, trafen aber nur den Pfosten. Doch die Entscheidung fiel in der 82. Minute der zweiten Verlängerung. Der erst 19-jährige Jan Dorthe erzielte mit einem kraftvollen Schuss die endgültige Entscheidung und verwandelte die BCF-Arena in ein Tollhaus.

Die Intensität der Partie und das hohe Niveau der Spieler machten deutlich, warum diese Playoffs die Fans in ihren Bann ziehen. Die tatkräftige Unterstützung der Zuschauer und die berauschende Atmosphäre boten ein einmaliges Erlebnis für alle Beteiligten. Mit diesem Sieg erhält Fribourg nun die Möglichkeit, im fünften Spiel den Einzug ins Finale perfekt zu machen.

Bereits am Dienstag, den 8. April 2025, treffen sich die beiden Teams erneut in der Vaudoise Arena in Lausanne. Kaiserslautern gegen Fribourg: Wer geht als Sieger durchs Ziel? Das Augenmerk liegt nun auf den nächsten Partie!