Wissenschaft

Hat der Corona-Lockdown die Mondtemperatur beeinflusst? Forscher ziehen Zweifel

2025-01-27

Autor: Gabriel

Die Diskussion über die Auswirkungen des Corona-Lockdowns auf die Temperaturen des Mondes hat in der Wissenschaft Schlagzeilen gemacht. Ein indisches Forschungsteam hatte im vergangenen Herbst eine gewagte Hypothese aufgestellt und behauptet, dass die reduzierten Aktivitäten auf der Erde während des Lockdowns einen bemerkenswerten Einfluss auf die Mondoberfläche zur Folge hatten. Ihre Ergebnisse, die in einer renommierten Fachzeitschrift veröffentlicht wurden, basierten auf Messdaten von 2017 bis 2023.

Der Missouri-Wissenschaftler William Schonberg und Shirin Haque von der University of West Indies haben diese Aussagen genauer geprüft. Sie konzentrierten sich auf Daten des „Diviner Lunar Radiometer“, welches an Bord der NASA-Raumsonde „Lunar Reconnaissance Orbiter“ installiert ist. Nach einer eingehenden Analyse der Daten kamen sie zu dem Schluss, dass die während des Lockdowns beobachteten Temperaturänderungen auf dem Mond keinen direkten Zusammenhang mit menschlichen Aktivitäten auf der Erde aufweisen.

Schonberg und Haque stellten fest, dass Temperaturabfälle bereits 2019, also lange vor den Lockdowns, beobachtet wurden. Ein signifikanter Rückgang wurde bereits 2018 registriert, was die Hypothese der indischen Forscher in ein zweifelhaftes Licht rückt.

Das Forschungsteam schlussfolgert, dass, auch wenn es möglich sein könnte, dass menschliche Aktivitäten einen minimalen Einfluss auf die mondoberflächlichen Temperaturen ausüben, die Daten eindeutig darauf hindeuten, dass keine Korrelation mit den Corona-Lockdowns besteht. Sie heben hervor, dass der Einfluss von Wärme und Strahlung von der Erde während der Mondnacht wahrscheinlich so gering ist, dass er nur schwer zu messen ist.

Diese Entdeckung ergänzt die laufenden Diskussionen über die Wechselwirkungen zwischen Erde und Mond und ruft zur Vorsicht bei der Interpretation wissenschaftlicher Daten auf. In den kommenden Monaten werden zwei neue Raumsonden zum Mond starten, was zusätzliche Daten liefern könnte, um diese Thematik weiter zu beleuchten. Der Mond bleibt weiter ein faszinierendes Forschungsfeld, und die Wissenschaftler werden weiterhin daran arbeiten, die Geheimnisse unseres nächsten Nachbarn im All zu entschlüsseln.