
Günstige AMD-Ryzen-CPUs für AM5: 8400F vs. 7500F im Test – Ein Schock für Gamer!
2025-01-27
Autor: Louis
Der AMD Ryzen 5 8400F mit einem Preis von etwa 110 Euro ist der preiswerteste Prozessor im AM5-Segment und stellt sich dem Vergleich mit dem renommierten Ryzen 5 7500F auf einem neuen B850-Board. Kann der günstigere Prozessor in der Leistung mithalten, oder ist er nur ein Schatten seines teureren Bruders?
Mit der CES 2025 hat AMD kürzlich eine Reihe neuer Prozessoren vorgestellt, darunter den Ryzen 5 7400F, der die Rolle des Einstiegsprozessors in der Ryzen 7000-Serie übernimmt. Doch der wahre Preisbrecher ist der Ryzen 5 8400F, der die Kosten des 7500F deutlich unterbietet. Ein Experte von ComputerBase hat sich diesen Prozessor genauer angesehen, um herauszufinden, ob er tatsächlich sein Geld wert ist oder nicht.
Technische Spezifikationen im Detail
Der Ryzen 5 8400F basiert auf der Zen-4-Architektur, wie alle Ryzen 7000 Desktop-CPUs. Im Gegensatz zu den Ryzen 8000, die als APU ausgeführt sind und eine integrierte Grafik bieten, kommt die F-Serie ohne integrierte Grafikeinheit. Dies macht den 8400F besonders attraktiv für Nutzer, die auf einen zusätzlichen Grafikprozessor (dGPU) setzen.
Eine markante Differenz zwischen Ryzen 7000 und Ryzen 8000 liegt in der Architektur: Während die Ryzen 7000 Chips aus mehreren Chiplets bestehen, gibt es beim Ryzen 8000 einen monolithischen Chip unter dem Codenamen Phoenix. Diese Bauweise könnte AMD helfen, Kosten zu sparen und den Preis für den 8400F wettbewerbsfähig zu halten.
Leistung und Skalierbarkeit
Obwohl der Ryzen 5 8400F im Vergleich zu seinem großen Bruder, dem 7500F, einige Nachteile hat – wie eine reduzierte Anzahl an PCIe-Lanes (16 gegenüber 28 beim 7500F) und die halbierte L3-Cache-Kapazität – punktet er dennoch bei vielen alltäglichen Anwendungen. Für Gamer sind die Unterschiede in der Praxis oft verschmerzbar, vor allem bei den meisten Mainstream-Spielen.
AMDs neuer B850-Chipsatz
Zusätzlich zu den neuen Prozessoren führt AMD mit dem B850-Chipsatz ein neues Mainstream-Board ein, das zahlreiche kostengünstige Optionen bietet. Der B850 bietet PCIe 5.0 für NVMe-SSDs und optional auch für Grafikkarten, was ihn zu einer attraktiven Wahl für Spieler und PC-Enthusiasten macht. Da die neueren Mainboards nun USB 4.0 unterstützen, hebt AMD seine aktuelle Produktlinie weiter an.
Kauf-Empfehlung und Fazit
Der AMD Ryzen 5 8400F könnte die perfekte Wahl für preisbewusste Gamer darstellen, die dennoch eine solide Leistung erwarten. Bei einem Preis von 110 Euro könnte dieser Prozessor eine echte Konkurrenz zu teureren Varianten darstellen. In der Kombination mit einem B850-Mainboard eröffnet er Gaming-Fans zahlreiche Möglichkeiten ohne ihr Budget zu sprengen.
Wenn Sie über eine AMD-Ryzen-CPU nachdenken, werfen Sie einen genaueren Blick auf den 8400F und die neuen B850-Boards – es könnte sich als der beste Deal des Jahres herausstellen! Werden Sie der Nächste sein, der in den Genuss dieser Technologie kommt?