Geschäft

Goldküste im Aufruhr: Gartenpflege verursacht Aufregung!

2025-04-11

Autor: Emma

Ein sonniger Frühling sorgt für Unruhe

Die Temperaturen steigen, die Sonne strahlt und die Gärten an der Zürcher Goldküste legen einen wahren Aufschwung hin. Doch anstelle von Freude über gepflegte Hecken und blühende Beete macht sich Ärger breit. Warum? Ein skandalöser Rechnungsbetrag bringt die Bewohner in Rage!

Unglaubliche Preiserhöhung schockiert Gutbetuchte

An einer der teuersten Adressen der Schweiz, dem Erlenbach, sah sich ein wohlhabendes Paar mit einer Gartenrechnung von über 3'500 Franken konfrontiert! "Das ist absurd! Früher zahlten wir nicht einmal 800 Franken für dieselben Arbeiten!" klagen sie.

Was ist passiert? Der Gärtnerwechsel!

Der langjährige Gärtner, von dem die Hausbesitzer jahrelang betreut wurden, verabschiedete sich in den Ruhestand. Er hatte eine einfache, transparente Preisstruktur: 420 Franken für sich selbst, 280 Franken für seinen Helfer, und ein paar kleine fixe Kosten für die Entsorgung von Grüngut.

Neuer Gärtner, neue Preise: Die Rechnung ist fällig

Der neue Gärtner kam schnell auf den Plan – mit einem Team, das doppelt so lange für die Arbeit benötigte. Die Rechnung: satten 1'200 Franken für zwei Tage Arbeit, aufgeteilt in unzählige Posten. Während der alte Gärtner klar und verständlich abrechnete, schoss die Kostenübersicht des Neuen in die Höhe – insbesondere die Grüngut-Entsorgung explodierte von 35 auf unglaubliche 455 Franken!

Fallen für die Hausbesitzer: Die Zahlungsforderung kommt

Die Erlenbacher fühlten sich über den Tisch gezogen und zahlten vorerst nichts, ließen die ungewöhnlich kurze Zahlungsfrist von zwei Wochen verstreichen. Doch was kam daraufhin? Anstelle einer Erinnerungsmail erhielten sie eine strenge gesetzliche Mahnung mit der Aufforderung zur sofortigen Zahlung!

Ein Blick zurück: Die guten alten Zeiten

Der alte Gärtner hätte ihnen nicht nur 30 Tage Zahlungsfrist gewährt, sondern sich auch mit einer persönlichen Notiz verabschiedet. Doch nun stehen die Bewohner der Goldküste fassungslos vor den Rechnungen, mit dem Gefühl, dass hier etwas gehörig schief läuft.

Fazit: Ist das der Preis für Luxus?

An der mondänen Goldküste reiben sich die Eigentümer die Augen und fragen sich: Ist das wirklich der Preis für einen luxuriösen Lebensstil? Die Debatte um faire Preise in der Gartenpflege ist eröffnet!