
Globale Automobilindustrie im freien Fall: Gewinne um überwältigende 55 Prozent gesunken!
2025-09-14
Autor: Leonardo
Krise im Auto-Sektor: Ein Drama nimmt Formen an
Die globalen Gewinnzahlen der Automobilindustrie sind erschreckend! Mit einem drastischen Rückgang von über 50 Prozent steckt die Branche in einer tiefen Krise. Während europäische Hersteller ums Überleben kämpfen, setzen chinesische Neulinge alles daran, den Rückstand aufzuholen.
Schockierende Zahlen der großen Automobilkonzerne
Die 19 größten Autohersteller weltweit erlebten im zweiten Quartal einen Gewinneinbruch von unglaublichen 55 Prozent. Dies wurde durch eine Analyse der Consulting-Firma EY aufgedeckt. Im gesamten ersten Halbjahr ging der Gewinn um 49 Prozent zurück. Die betroffenen Marken sind alarmierend. Renault, Nissan, Stellantis und Mazda sind mit teils heftigen Verlusten konfrontiert.
Deutsche und US-Hersteller im Rückwärtsgang
Besonders die deutschen Konzerne verzeichneten laut EY ein Gewinnminus von 38 Prozent, während die US-Firmen sogar mit einem Rückgang von 43 Prozent kämpfen mussten. Ein bitterer Rückschlag für diese einst so starken Player der Branche.
Chinesische Hersteller: Aufschwung und Optimismus
Im Gegensatz dazu zeichnen sich chinesische Marken wie Geely, Great Wall Motor und BYD durch ein leicht positives Wachstum aus. Ihre Gewinne steigerten sich im ersten Halbjahr um beeindruckende 1 Prozent, während sie einen Umsatzanstieg von 20 Prozent verzeichneten – auch wenn die Gesamtzahlen noch geringer sind.
Umsatzrückgänge auch in der Festung der deutschen Autos
Die Umsätze der deutschen Konzerne schrumpften um 4 Prozent, während die US-Hersteller um 2 Prozent zurückgingen. Stellantis und Renault leiden besonders unter einem Umsatzrückgang von 9 Prozent.
Margen in der Krise: Ein besorgniserregendes Bild
Die Margen der Autobauer sind ebenfalls im Sinkflug: Laut EY lagen satte sieben der untersuchten Hersteller im zweiten Quartal bei einer Marge von unter 3 Prozent. Vier Firmen mussten sogar eine negative operative Marge hinnehmen.
Wer sind die Gewinner in dieser Krise?
Die profitabelsten Unternehmen im ersten Halbjahr waren Suzuki mit einer beeindruckenden Marge von 10,4 Prozent, gefolgt von Kia (10,1 Prozent) und Toyota (9,3 Prozent). BMW sicherte sich mit 8,6 Prozent den vierten Platz.
Ein verzweifelter Kampf gegen strukturelle Probleme
EY-Automarktexperte Constantin Gall warnt: "Die westliche Autoindustrie befindet sich in einer tiefen und strukturellen Krise." Faktoren wie weltweite Konflikte, eine schwächelnde europäische Wirtschaft und hohe Zölle verursachen Milliardeneinbußen.
Zusätzlich sehen sich viele westliche Konzerne mit hohen Verwaltungskosten und ihrer traditionellen Struktur konfrontiert. Die agilen chinesischen Hersteller hingegen scheinen in der Lage zu sein, schneller auf Veränderungen zu reagieren. Ein Wettlauf mit ungewissem Ausgang hat begonnen!