Technologie

Gleitschirmunglück in China: KI oder Realität? Das Video sorgt für Aufregung!

2025-06-03

Autor: Lukas

Gleitschirmflieger in der Klemme!

Der chinesische Paraglider Peng Yujiang wollte nichts weiter als sein neues Equipment testen, als ihn ein plötzlich auftretender Aufwind auf schwindelerregende 8600 Meter Höhe zog. Trotz eisiger Minusgrade und dünner Luft beeindruckte er mit seinem Überleben und erzählt nun seine abenteuerliche Geschichte. Doch das Video, das seine riskante Aktion festhält, hat eine ganz eigene Dynamik entfaltet und die Frage aufgeworfen, ob es sich dabei um ein meisterhaftes KI-Fake handelt.

Erste Zweifel am Video!

Das amerikanische Nachrichtenportal NBC ist mittlerweile der Überzeugung, dass mindestens die ersten fünf Sekunden des viral gegangenen Clips nicht echt sind. Die Analyse des KI-Verifikationsexperten Getreal Labs zeigt auffällige Unregelmäßigkeiten: So scheint der Helm des Piloten während des Flugs die Farbe zu wechseln, seine Beine erscheinen unnötig lang und deformiert, und das Terrain passt nicht zur Region des Vorfalls.

Ein geheimnisvolles Logo?

Besonders spannend: In den ersten Sekunden des Videos wurde offenbar das Logo einer chinesischen KI-Firma, Doubao AI, der Tochterfirma von Bytedance (dem Unternehmen hinter TikTok), verdeckt. Ein Beitrag auf Facebook deutet darauf hin, dass ein Wasserzeichen vorhanden war, das auf die Herkunft des Clips hinweist.

Die mediale Aufräumaktion!

Die Nachrichtenagentur Reuters, die das Video ursprünglich von CCTV News bezieht, hat laut NBC das Material inzwischen offline genommen. "Wir haben Gründe zu glauben, dass es sich um ein KI-generiertes Video handelt", wird Reuters zitiert. Bis jetzt haben weder CCTV News noch Peng auf Anfragen reagiert.

Gelöschte Clips und unklare Tatsachen!

Andere Medien haben ebenfalls das vermeintliche Höhenflug-Video bereits entfernt. Das Rätsel bleibt: War es wirklich KI, die hier im Spiel war, oder existiert noch mehr authentisches Material von Pengs gefährlichem Abstieg?

Rekord oder nicht?

Eine Höhe von 8600 Metern ist zwar außergewöhnlich, aber nicht unmöglich. Die deutsche Paragliderin Ewa Wiśnierska schaffte 2007 in Australien einen ähnlichen Höhenrekord. Die chinesische Luftsportvereinigung in Gansu ist nicht über die Höhe Pengs empört, sondern über seine self-promoting Art, was zu einem sechsmonatigen Flugverbot führte. Sein Freund, der die Aufnahmen online stellte, erhielt die gleiche Strafe.

Ein unbestätigter Rekord!

Selbst wenn Peng wirklich einen Rekord aufgestellt haben sollte, wird dieser nicht anerkannt, da er nicht offiziell registriert war. Das Drama um den Gleitschirmflug bleibt spannend!