
Gestatten: Der Dire Wolf – Bekannt aus »Game of Thrones« und auf dem Weg zur Wiederauferstehung!
2025-04-08
Autor: Laura
In der weltweit beliebten US-Fantasyserie »Game of Thrones« wird der Dire Wolf als mächtiger und imposanter Wolf dargestellt. Das Tier ist symbolisch für das Haus Stark von Winterfell und prägt die Erzählung mit seiner Anwesenheit. In der Realität allerdings ist der Dire Wolf, auch Schattenwolf genannt (Aenocyon dirus), vor rund 13.000 Jahren ausgestorben. Doch jetzt könnte die Wissenschaft diesen legendären Wolf wieder zum Leben erwecken!
Eine amerikanische Firma, Colossal Biosciences, ist auf der Mission, den Dire Wolf mithilfe von moderner Gentechnik wiederzubeleben. Sie haben bereits drei Wolfswelpen gezüchtet, die mit ihrem dichten, weißen Fell den ausgestorbenen Artgenossen nachempfunden sind. Diese Nachricht sorgte für viel Aufsehen in den Medien!
Im März 2023 wurde Colossal Biosciences bereits durch die Präsentation gentechnisch veränderter Mäuse bekannt, die das goldbraune, flauschige Fell der Mammuts besitzen – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Wiederbelebung dieser uralten Tiere. Doch unabhängige Forscher äußerten Zweifel und mahnten, dass solche Tiere auch auf herkömmlichem Weg gezüchtet werden könnten, was die Relevanz der Gentechnik infrage stellt.
Die gezüchteten Dire Wolf-Welpen leben auf einer 2000 Hektar großen privaten Anlage an einem geheimen Ort im Norden der USA. Laut »New York Times« handelt es sich um zwei Männchen, Romulus und Remus, sowie ein Weibchen namens Khaleesi.
Ein spannender Aspekt der Forschung ist, dass die Wissenschaftler das Erbgut heutiger Grauwölfe veränderten, um die charakteristischen Merkmale der Schattenwölfe zu erzeugen. Grundlage dieses Projektes war die Gewinnung von Erbgut aus Fossilien ausgestorbener Schattenwölfe im Jahr 2021. Die Forscher von Colossal modifizierten insgesamt 14 Gene und erzeugten daraufhin Embryonen, die in Haushunde als Leihmütter implantiert wurden.
Obwohl die neugezüchteten Welpen äußerlich an junge Schattenwölfe erinnern, gibt es Bedenken hinsichtlich ihrer Überlebensfähigkeit in der Wildnis. Laut Matt James, dem leitenden Tierpflegeexperten von Colossal, werden die Welpen vermutlich nie lernen, große Beutetiere wie Elche zu jagen, da ihnen der Kontakt zu wilden Schattenwolf-Eltern fehlt. Wissenschaftler sind sich einig, dass dieser Versuch nicht bedeutet, dass die Schattenwölfe in naher Zukunft nach Nordamerika zurückkehren werden. „Es ist lediglich der Versuch, ein Tier oberflächlich wie ein anderes aussehen zu lassen“, so Vincent Lynch, ein Biologe der University at Buffalo, der nicht an der Studie beteiligt war.
Der Schattenwolf und der moderne Grauwolf (Canis lupus) unterscheiden sich erheblich: Der Schattenwolf war größer, hatte einen massiveren Schädel und ein kleineres Gehirn. Trotz der genetischen Überschneidungen gibt es keine direkte Verwandtschaft zwischen diesen beiden Arten, da sie verschiedenen Gattungen angehören. Die Wiederbelebung des Dire Wolves bleibt also ein faszinierendes, aber auch umstrittenes Thema in der wissenschaftlichen Gemeinschaft, das sowohl Hoffnungen als auch Skepsis weckt.