
Fyre Festival II: McFarland will den Beweis erbringen – Nach dem Fiasko von 2017!
2025-04-06
Autor: Emma
In einer wagemutigen Wendung plant Billy McFarland, der Gründer des berüchtigten Fyre Festivals, eine Neuauflage des Events auf der malerischen Isla Mujeres in Mexiko. Der ursprüngliche Versuch im Jahr 2017 endete in einem verheerenden Desaster, als das Festival aufgrund unzureichender Infrastruktur und mangelnder Vorbereitung in einem Chaos mündete. McFarland, der nach seiner Haftstrafe von sechs Jahren wegen Betrugs vorzeitig entlassen wurde, setzt nun alles auf eine zweite Chance.
Tickets für das Fyre Festival II sind bereits im Vorverkauf erhältlich, wobei die Preise bis zu einer Million US-Dollar erreichen. Dies wirft Fragen auf, ob die Besucher aus der Vergangenheit bereit sind, dem kontroversen Veranstalter ein weiteres Mal zu vertrauen. Das erste Fyre Festival sollte die größte und exklusivste Luxuserscheinung werden und zog Influencer, Celebrities und viele andere in die Bahamas – doch das Event wurde nie veranstaltet, und die Teilnehmer fanden sich stattdessen in emsigen Zelten mit einem mittelmäßigen kulinarischen Angebot wieder.
Nun ist es McFarland ernst: Er kündigte an, dass das Fyre Festival II in Playa del Carmen vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 stattfinden wird. Trotz der Skepsis der Stadtverwaltung, die angibt, dass McFarland noch keinen formellen Kontakt gesucht hat, präsentiert er auf Instagram bereits einen E-Mail-Verlauf, der seine Kooperation mit den lokalen Behörden belegen soll. Es bleibt abzuwarten, ob diese Versprechungen das Publikum überzeugen können.
Außerdem hat McFarland Dokumente veröffentlicht, die angeblich bei der Stadt eingereicht wurden, darunter auch eine vorläufig genehmigte Veranstaltung. „Das Fyre Festival II wird Wirklichkeit“, verkündete McFarland voller Überzeugung in einem Instagram-Video und bezieht sich auf die 1800 Menschen, die bereits an ihn glauben und dieses Mal Teil der Geschichte werden wollen. In naher Zukunft soll das offizielle Line-up mit DJs, Rappern, Popstars und weiteren Künstlern bekanntgegeben werden.
Nach dem Fiasko von 2017 gab es einen Netflix-Dokumentarfilm, „Fyre: The Greatest Party That Never Happened“, der die Geschehnisse beleuchtete und für vier Emmy-Preise nominiert wurde. Die Frage, die viele bewegt: Glauben die Festivalbesucher an eine erfolgreiche Neuauflage oder stellen sie sich auf ein weiteres Desaster ein? Während sich McFarland auf die kommenden Monate vorbereitet, bleibt die Nis von Skepsis und Vertrauen in seinen Worten unvergessen.