
Formel 1: Red Bull-Fahrertausch sorgt für frischen Wind – Steiner lobt Entscheidung!
2025-04-01
Autor: Luca
In der Formel 1 sorgt der kürzliche Fahrertausch bei Red Bull für Schlagzeilen, da viele Kritiker den Zeitpunkt als zu früh in der Saison empfinden. Doch der erfahrene Formel-1-Experte Günther Steiner, bekannt aus seiner Zeit mit Haas, zeigt sich in einem Interview mit RTL optimistisch und bespricht die Vorteile für alle beteiligten Fahrer.
Steiner betont, dass der Tausch für Liam Lawson entscheidend sei, da dieser nun „mit weniger Druck fahren“ könne. Gleichzeitig erhalte Yuki Tsunoda die Möglichkeit, seine Karriere einen Schritt weiterzuentwickeln. „Red Bull hat nicht viel zu verlieren und probiert es einfach“, erklärt Steiner. Er findet die Entscheidung für beide Fahrer als vorteilhaft und sieht in der Veränderung die Chance auf positive Entwicklung.
Eine Überraschung bleibt für Steiner jedoch, dass Red Bull das bevorstehende Rennen in Japan nicht abwarten wollte, wo Lawson die Strecke gut kennt. Dennoch hegt er insgesamt keine Bedenken gegenüber dem Tausch.
Neben dem Fahrertausch wird auch die Performance anderer Teams besprochen. McLaren hat in den letzten Rennen in Abu Dhabi, Australien und China drei Siege in Folge errungen, doch Steiner glaubt nicht, dass McLaren unbesiegbar ist. „Wenn McLaren kleine Fehler macht, können sie angreifbar werden“, erklärt er und verweist auf Hamiltons beeindruckenden Sieg in China.
Außerdem gibt es Veränderungen in der Fahreraufstellung bei Alpine, wo Ryo Hirakawa Jack Doohan ersetzen wird. Dies wirft Fragen auf, da Doohan als Rookie darüber normalerweise nicht hätte entscheiden müssen.
Die Diskussion um den neuen Asphalt in Suzuka zeigt sich ebenfalls als wichtiges Thema. Während die Fahrer in Shanghai über den neuen Belag schwärmten, gibt es in Japan Bedenken, dass eine neue „Bodenwelle“ in Suzuka gefährlich werden könnte.
Mit dem bevorstehenden Rennen am Wochenende möchte Lawson sich als wertvolles Teammitglied zurückmelden. Seine Vorfreude auf Suzuka ist unverkennbar: „Es ist eine meiner Lieblingsstrecken.“
Schließlich wirft die FIA für die Saison 2026 eine neue Regel ins Spiel – eine Altersgrenze für Superlizenzen, die Lewis Hamilton betreffen könnte. Viele fragen sich nun, ob dies die letzte Saison für den siebenfachen Weltmeister sein könnte.
Bleib dran, denn das Rennen in Japan verspricht spannende Wendungen und möglicherweise Überraschungen!