Nation

Finma-Enforcement: Steht Mike Bär vor dem Aus?

2025-09-12

Autor: Nina

Die Finma steht vor einer schockierenden Enthüllung

Die Finanzmarktaufsicht Finma hat der MBaer Merchant Bank im Herzen Züri­chs einen brisanten Untersuchungsbericht über Geldwäsche und die Einhaltung von Kundensicherheitsmaßnahmen übermittelt, der die Wellen hochschlagen lässt.

Ermittlungen werfen dunkle Schatten auf die Bank

Während die Finma und ein Sprecher der Bank sich nicht äußern wollen, werfen die Ergebnisse des Berichts Fragen auf: Ist Mike Bär, der Gründer und Kopf der Bank, bald Geschichte?

Mike Bär zwischen Oligarchen und Aufsichtskontrollen

Der Sprössling einer einflussreichen Züri­cher Private-Banking-Dynastie hat in der Vergangenheit umstrittene Klienten wie den oligarchischen Unternehmer Viktor Vekselberg angezogen. Bär öffnete die Türen für Superreiche, die in anderen Finanzzentren als persona non grata galten und fand ihnen einen neuen Hafen in Zürich.

Insider warnen: Eine harte Strafe steht im Raum

Insider berichten, dass Bär nun das Risiko eines Enforcement-Verfahrens gegen sich selbst trägt. Während die Überprüfungen gegen die Bank bereits weit vorangeschritten sind, könnte das Schicksal des Gründers in der Schwebe hängen.

Schockwellen im Verwaltungsrat: Wer bleibt? Wer geht?

Die Bank hat Zeit, um auf den Bericht zu reagieren, doch der Druck wächst. Insbesondere die Vergangenheit von Paul von Mérey, einem alten Bekannten von Bär, lässt aufhorchen. Er wurde wegen des aggressiven Wachstumsansatzes bereits in den Ruhestand geschickt.

Rolle der Compliance und die neue Führung

Auch Frank Grundler, der für die Compliance verantwortlich war, hat in der aktuellen Situation wenig Rückhalt. Die neuen Führungsmitglieder, darunter eine CEO und ein Chief Risk Officer aus der Sberbank – jener Bank, der die Finma 2020 das Handwerk gelegt hatte – sorgen für zusätzliche Unsicherheit.

Zukunft der MBaer: Eine heikle Lage

Inmitten all dieser Turbulenzen bleibt abzuwarten, ob Mike Bär die Kontrolle behalten kann oder ob die Finma am Ende einen strengen Kurs gegen ihn einschlägt. Die Frage bleibt: Ist dies das Ende für einen der einflussreichsten Banker der Schweiz?